
Am Sonntag, den 28. August 2025, gelang den fünfjährigen Mädchen Tamogna und Aarya sowie der sechsjährigen Aashritha ein bemerkenswerter Schwimmrekord. Laut Schwäbische.de sind sie die Jüngsten, die je eine Seedurchquerung geschafft haben und bewältigten die Strecke von Lindau nach Bregenz, die sich aufgrund starker Winde von ursprünglich fünf auf 6,34 Kilometer verlängerte.
Der Schwimmstart erfolgte um 11:15 Uhr am kleinen Badestrand an der Lindauer Greberschanze. Nach 3:47,53 Stunden stiegen die Mädchen kurz nach 15 Uhr am Steinstrand in Bregenz aus dem Wasser. Bei optimalen äußeren Bedingungen von 18 Grad Luft- und 22 Grad Wassertemperatur starteten sie unter dem Beifall zahlreicher Zuschauer.
Begleitteam und Herausforderungen
Das Schwimmteam, das aus den drei Mädchen sowie ihrem Begleitteam bestand, reiste aus Friedrichshafen an, wo sie zuvor im Bodensee trainiert hatten. Oliver Halder von der Organisation „Bodenseequerung“ dokumentierte das Schwimmen aus einem Begleitboot, welches von Michael Hindelang gesteuert wurde. In dem Boot befanden sich auch die Mütter der Mädchen sowie Tamognas Vater, Tulasi Chaitanya.
Während des Schwimmens hatten die Kinder alle 30 Minuten kurze Verpflegungspausen, bei denen sie isotonische Getränke, Marshmallows, Kekse und Waffelröllchen erhielten. Doch die äußeren Bedingungen änderten sich im Verlauf des Schwimmens: Der Wind und der Wellengang nahmen zu, was die Herausforderungen erhöhte. Aashritha hatte auf dem letzten Kilometer Schwierigkeiten, weigerte sich jedoch, ins Boot zu steigen.
Sicherheit und Rekordambitionen
Die erfahrene Freiwasserschwimmerin Krishna Dimple ging als zweite Erwachsene ins Wasser, um die jungen Schwimmer zu unterstützen. Oliver Halder betonte, dass für die Mädchen zu keinem Zeitpunkt ein Risiko bestand und sie absolute Profis seien. Tulasi Chaitanya erläuterte die Möglichkeit eines Weltrekords, da zwei Fünfjährige noch nie zuvor eine 6,3 Kilometer lange Strecke im Freien geschwommen seien.
Nach ihrer Rückkehr nach Friedrichshafen telefonierten die Mädchen kurz mit ihren Familien und schliefen schnell ein. Der Montag war zur Erholung eingeplant, bevor am Dienstag die Rückreise in die Heimat anstand.
Bodenseequerung – Eine Tradition für Schwimmer
Die Bodenseequerung ist eine Veranstaltung, die Schwimmer aus vielen Ländern anzieht, die Wert auf sauberes Wasser, professionelle Abwicklung und Sicherheit legen. Laut bodenseequerung.de wird jedes Jahr eine Vielzahl von Kilometern zurückgelegt und hunderte Stunden Unterstützung für die Teilnehmer bereitgestellt. Im Jahr 2022 erreichte die Bodenseequerung Platz acht weltweit unter den Freiwasserschwimm-Events laut der World Open Water Swimming Association (WOWSA). Alle Schwimmleistungen werden dokumentiert und gelistet.