Ratgeber Allgemein

Hochtief-Aktie: Anleger freuen sich über 53% Gewinn binnen einem Jahr!

Die HOCHTIEF-Aktie zeigt zum aktuellen Datum, dem 13. Mai 2025, bemerkenswerte Entwicklungen an der Börse. Letzten Angaben zufolge wurde die Aktie an der Börse XETRA zu einem Kurs von 161,20 EUR gehandelt, was einer Kursveränderung von +1,38% entspricht. Der Marktwert des Unternehmens beläuft sich auf 11,96 Milliarden Euro, wobei die Aktie in den letzten fünf Tagen um 5,31% gefallen ist, während sie seit Jahresbeginn um 23,75% gestiegen ist, berichtet finanzen.at.

Ein Blick auf die Entwicklung über den letzten Monat zeigt einen leichten Rückgang von 4,22%, wobei die Aktie in den vergangenen drei Monaten um 8,31% zulegte. Der Aktienkurs hat sich seit Anfang des Jahres um 22,59% verbessert, was auf eine positive Marktentwicklung für HOCHTIEF hinweist. Trotzdem liegt die Aktie 2,08% unter dem mittleren Kursziel von 155,69 EUR.

Performance einer Investition

Eine Analyse der Investitionen in die HOCHTIEF-Aktie verdeutlicht die Ertragschancen. Am 13. Mai 2024 wurde die Aktie zu einem Schlusskurs von 103,80 EUR gehandelt. Bei einer Investition von 100 EUR in diesem Zeitraum hätte ein Anleger 0,963 Aktien erwerben können. Der Wert dieser Anteile beläuft sich am 12. Mai 2025 auf 153,18 EUR, was einer Steigerung der ursprünglichen Investitionssumme um 53,18% entspricht, so marketscreener.com.

Bei genauer Betrachtung der finanziellen Kennzahlen zeigt sich, dass das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für das Jahr 2025 bei 16,9x und für 2026 bei 15,2x liegt. Der Enterprise Value (EV) des Unternehmens beträgt 12,69 Milliarden Euro, und das Verhältnis von EV zu Umsatz ist für 2025 mit 0,37x und für 2026 mit 0,34x vorgesehen. Die prognostizierten Umsätze für 2025 und 2026 betragen 34,66 Milliarden EUR bzw. 38,54 Milliarden EUR, welches das Wachstum des Konzerns widerspiegelt.

Unternehmensprofil und Geschäftsbereiche

Die HOCHTIEF AG ist eine in Deutschland ansässige Holdinggesellschaft, die in der Bauindustrie tätig ist und sowohl Hoch- als auch Tiefbauprojekte realisiert. Die Geschäftstätigkeiten sind in drei Hauptbereiche gegliedert: Hochtief Americas, das Bauaktivitäten in den USA, Kanada und Brasilien umfasst; Hochtief Asia Pacific, das Projekte in Asien und Australien abwickelt; sowie Hochtief Europe, welches Bauprojekte in Europa und weltweit leitet.

Zusätzlich unterhält das Unternehmen bedeutende Tochtergesellschaften wie die Turner Construction Co., Flatiron Construction Corp., CIMIC Group Ltd. und die Hochtief Infrastructure GmbH. Diese Diversifikation stärkt die Marktposition von HOCHTIEF und ermöglicht die Umsetzung umfangreicher internationaler Bauvorhaben.

Insgesamt illustrieren die aktuellen Zahlen und Entwicklungen, dass investierende Anleger in HOCHTIEF eine lukrative Möglichkeit finden, die sich positiv auf ihre Portfolios auswirken kann.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert