Immobilien

Ikea-Klassiker: Impala-Sessel erzielt Rekordpreise – Schnäppchen gesucht?

Der Wunsch nach zeitlos schönem Design hat viele Menschen dazu verleitet, Ikea-Möbel nicht nur zu nutzen, sondern auch zu sammeln. Ein besonders prominentes Beispiel hierfür ist der Impala-Sessel, der 1972 von Gillis Lundgren entworfen wurde. Heute wird er im Doppelpack zu Preisen von bis zu 6430 Euro angeboten, während er 1972 lediglich etwa 75 Euro kostete. Diese Preissteigerung ist Teil eines Trends, der die Wertigkeit von Ikea-Klassikern in den letzten Jahren neu bewertet hat. Vor allem die Möbelstücke aus der Mid-Century-Ära fragen sich Sammler zunehmend nach ihren finanziellen Möglichkeiten.

Der Impala-Sessel stellte sich entgegen der Zweifel des Ikea-Gründers Ingvar Kamprad als echter Verkaufsschlager heraus. In einem kuriosen Wettstreit setzte Kamprad eine Flasche Whisky darauf, dass sich der Sessel nicht verkaufen würde – eine Wette, die er letztlich verlor. Auch die Herkunft des Namens „Impala“ bleibt ein Rätsel, es wird vermutet, dass er sich auf das damals beliebte Automodell Chevrolet Impala bezieht.

Wertvoller Vintage-Stil

Ein weiteres bemerkenswertes Stück ist das Regal „Guide“, das 1985 von Niels Gammelgaard entworfen wurde. Ursprünglich kostete es 65 Euro und wurde zusammen mit dem Sofa „Moment“ im Katalog vorgestellt. Heute kann das Regal für stolze 1300 Euro erstanden werden. Mit seinen Drahtseiten und farbigen Regalkanten harmoniert es perfekt mit dem urbanen Einrichtungsstil der 1980er-Jahre sowie modernen Interieurs im Jahr 2023.

Das Regal misst 170 cm in der Höhe und hat Regalböden mit einer Länge von 170 cm. Die damals automatisierte Fertigung von Laminatplatten ermöglichte es, regelmäßig Farbänderungen ohne zusätzliche Kosten durchzuführen. Diese innovative Technik sorgt dafür, dass die Regale wendbar sind; eine Seite ist weiß, die andere anthrazitgrau, während die Kanten mit kräftigen Farben wie Rot, Blau, Gelb und Grün verziert sind.

Sammlerstücke von Ikea

Das Interesse an Vintage-Ikea-Möbeln ist in den letzten Jahren gewachsen. Die Designklassiker, die einst als einfache Einrichtungsgegenstände galten, haben heute einen hohen Stellenwert erreicht. Es ist nicht nur der nostalgische Wert, der die Menschen anzieht, sondern auch die Möglichkeit, in hochwertige Designmöbel zu investieren. Die Nachfrage nach diesen Stücken zeigt, dass Ikea-Klassiker weit mehr sind als nur praktische Möbel – sie sind zu echten Sammlerstücken avanciert.

Wie Ruhr Nachrichten und AD Magazin berichten, wird dieser Trend voraussichtlich auch in Zukunft weiter anhalten, wenn immer mehr Menschen den Wert und die Schönheit dieser zeitlosen Designstücke entdecken.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert