
Am 24. Mai findet in Kleve die Immobilien-Messe der Sparkasse Rhein-Maas statt. Von 10 bis 16 Uhr können Interessierte im Foyer des Audimax der Hochschule Rhein-Waal alles rund um das Thema energetische Modernisierung erfahren. Die Messe bietet eine Plattform für regionale Handwerksunternehmen, die über aktuelle Entwicklungen und Technologien informieren werden.
Zu den zentralen Themen der Messe gehören Dämmung, Heizungstausch und Photovoltaik. Im Rahmen von Fachvorträgen können Besucher wertvolle Informationen über energieeffiziente Immobilien und Fördermöglichkeiten bei Modernisierungen und im Wohnungsbau sammeln. Weitere Vorträge behandeln das Gebäudeenergiegesetz und effiziente Neubauprojekte.
Fachvorträge und Angebote
Die Fachvorträge versprechen spannende Einblicke. Dazu zählt unter anderem der Vortrag „Heute sanieren, morgen profitieren – ihr Weg zur energieeffizienten Immobilie“. Zudem werden Themen zur künftigen Heiztechnik im Kontext des Gebäudeenergiegesetzes erörtert. Ein besonderer Fokus liegt auch auf Fördermöglichkeiten, die im Zuge von Modernisierungen in Anspruch genommen werden können.
Besucher haben die Möglichkeit, sich vor Ort über verfügbare Immobilien informieren zu lassen. Besonders beeindruckend ist das Angebot „Waldparkviertel“ in Emmerich. Hier entstehen rund 100 Einfamilienhäuser sowie zehn Mehrfamilienhäuser auf dem Gelände einer ehemaligen Kaserne. Für Abwechslung sorgen ein Gewinnspiel, Führungen durch das Tropenhaus sowie vielfältige Street Food-Angebote. Der Eintritt zur Messe ist kostenlos.
Förderungen im Überblick
Ein weiteres wichtiges Thema der Messe ist die Förderung energetischer Sanierungen. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) unterstützt diese Vorhaben und ist auch 2025 gesichert. Anträge für die BEG Einzelmaßnahmen können online über das BAFA-Portal gestellt werden, wobei auch die restlichen Anlagen zur Wärmeerzeugung durch die KfW gefördert werden. Antragsberechtigt sind Hauseigentümer, Wohnungseigentümergemeinschaften und Kommunen. Für viele Maßnahmen ist die Einbindung eines Energieeffizienz-Experten erforderlich, der eine technische Projektbeschreibung erstellt und die Umsetzung begleitet.
Besonderheiten wie der Einkommensbonus, der ab dem 16. Juli 2024 eingeführt wird, stellen sicher, dass auch Haushalte mit geringem Einkommen von diesen Förderungen profitieren können. Wer in den Hochwassergebieten von Baden-Württemberg und Bayern lebt, kann spezielle Ausnahmeregelungen nutzen, sofern dies von der Kommune bestätigt wird.
Weitere Informationen zur Immobilien-Messe und Fördermöglichkeiten sind auf den Webseiten der Sparkasse Rhein-Maas unter www.skrm.de/immo-messe und des BAFA unter www.bafa.de verfügbar.