Immobilien

ImmoScout24 übernimmt Exploreal: Ein Wendepunkt für den österreichischen Markt!

Im Jahr 2023 erlebte der österreichische Immobilien-Investmentmarkt einen signifikanten Rückgang von 49 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Inmitten dieser Herausforderungen hat ImmoScout24 einen wichtigen Schritt in seiner langfristigen Strategie unternommen und die Übernahme von Exploreal, einem führenden Datenanbieter im Immobiliensektor, abgeschlossen. Diese Fusion soll ein digitales Ökosystem für den Immobilienmarkt schaffen und die Datenkompetenz von ImmoScout24 entscheidend stärken. Das Unternehmen erwarb 100 Prozent der Anteile an Exploreal, das seit 2018 mit einer Bauträger-Datenbank aktiv ist.

Die Integration von Exploreal bringt mehrere Hauptprodukte mit sich, darunter EXPLOREAL classic(+), das umfassende Daten über alle Wohnungsneubauprojekte in Österreich bietet, sowie EXPLOREAL smart, ein Tool zur professionellen Immobilieneinpreisung. Zudem wird EXPLOREAL search(+) einen Zugang zu Grundbuchdaten ermöglichen. Diese Tools sind für Immobilienprofis von großem Wert, da sie eine effizientere Vermarktung und präzisere Bewertungen von Objekten ermöglichen. Die Übernahme wird als ein wesentlicher Schritt für die Entwicklung des österreichischen Immobilienmarktes angesehen.

Markttrends und Prognosen

Im Jahr 2024 konnte der österreichische Immobilienmarkt einige positive Tendenzen aufweisen. Laut CBRE wurden insgesamt 2,7 Milliarden Euro investiert, was einen Rückgang von sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Besonders in Wien stieg das Investitionsvolumen auf 1,9 Milliarden Euro, was einen Anstieg von sieben Prozent im Jahresvergleich bedeutet. Private Equity und Baufirmen zeigen ein zunehmendes Interesse an großvolumigen Projektentwicklungen, was durch Projekte wie das Althan Quartier und das Kaufhaus Lamarr verdeutlicht wird. Entwicklungsprojekte zählen aufgrund von Cashflow-Problemen nicht zum Transaktionsvolumen, tragen jedoch zur künftigen Investitionslandschaft bei.

Die Stabilisierung der Spitzenrenditen signalisiert ebenfalls positive Entwicklungen für den Markt. Büroimmobilien stellen mit einem Marktanteil von 32 Prozent und einem Investitionsvolumen von 850 Millionen Euro die stärkste Assetklasse dar. Die Nachfrage nach Wohnimmobilien hat auf 25 Prozent zugenommen und mischenutzte Objekte sind mit 17 Prozent ebenfalls stark gefragt. Trotz der Rückhaltung internationaler Investoren bleibt der Markt von inländischen Akteuren dominiert, die über 80 Prozent des Marktanteils ausmachen.

Ausblick auf 2025

Für 2025 wird ein weiteres Anziehen des Interesses in der Branche prognostiziert, abhängig von der Verfügbarkeit geeigneter Produkte. Private Investor:innen zeigen eine Präferenz für kleinere Investments und höhere Eigenkapitalquoten, während institutionelle Investoren Objekte im Wert von über 1,2 Milliarden Euro verkauft haben. Gleichzeitig wird eine weitere Renditekompression erwartet, was auf ein dynamisches Umfeld im Immobiliensektor hindeutet.

Die Digitalisierung wird zunehmend als entscheidender Faktor für mehr Transparenz im Immobilienmarkt betrachtet. Die Integration der Daten von Exploreal wird es ermöglichen, Markttrends besser sichtbar zu machen und potenziellen Handlungsbedarf aufzuzeigen. Fertigstellungen neuer Wohneinheiten sind im Zuge dieser Entwicklungen von über 40.000 jährlich auf etwa 27.100 ab 2025 zurückgegangen, was die Notwendigkeit von relevanten Daten für Käufer und Verkäufer hervorhebt.

Insgesamt zeigt sich, dass die Übernahme von Exploreal durch ImmoScout24 nicht nur die Datenkompetenz des Unternehmens stärkt, sondern auch die Transparenz und Effizienz im österreichischen Immobilienmarkt erheblich verbessern könnte, während der Markt sich auf eine langsame, aber positive Erholung zubewegt.

Weitere Informationen zu diesen Entwicklungen finden Sie bei Immobilien Redaktion und ImmoFlash.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert