Investitionen

Indien und Vietnam: Neue Chancen für Investitionen und Handel!

Die International Investment Promotion Alliance (Invest Global) hat kürzlich eine Absichtserklärung mit der Research and Promotion Support Unit (MARS) Indiens unterzeichnet, um die Handelskonnektivität sowie die Investitionskooperation zwischen Indien und Vietnam zu fördern. Dr. Bui Trong Thoan, der stellvertretende Generaldirektor von Invest Global, äußerte sich ausführlich zu den vielversprechenden Investitionsaussichten indischer Unternehmen in Vietnam.

Ein markantes Beispiel für dieses Interesse zeigte sich im April 2025, als eine Delegation von 40 indischen Unternehmen Vietnam besuchte, um potenzielle Investitionsmöglichkeiten zu erkunden. Von diesen nahmen 25 Vertreter am Forum „India – Vietnam Multi-Industry Business Exchange“ in Hanoi teil. Indische Unternehmen schätzen das derzeitige Investitionsumfeld in Vietnam, das sich durch geografische Vorteile, politische Stabilität und ein kontinuierliches Wirtschaftswachstum auszeichnet.

Starke Handelsbeziehungen

Vietnam hat insgesamt 17 Freihandelsabkommen (FTAs) unterzeichnet, darunter das EU-Vietnam Freihandelsabkommen (EVFTA) und das Comprehensive and Progressive Agreement for Trans-Pacific Partnership (CPTPP). Diese Abkommen erleichtern den Zugang zu globalen Märkten und stärken die Handelsposition Vietnams erheblich. Nach Angaben von Duanemorris trat das EVFTA im August 2020 in Kraft und hat die Handels- und Investitionsbeziehungen zwischen der EU und Vietnam signifikant verbessert.

Die EU zählt zu den größten Handelspartnern Vietnams und Vietnam wiederum ist der 16. größte Handelspartner der EU. Vietnamesische Exporte in die EU stiegen von etwa 35 Milliarden Euro im Jahr 2019 auf über 48 Milliarden Euro im Jahr 2023, insbesondere in den Sektoren Elektronik, Textilien, Schuhe, Landwirtschaft und Meeresfrüchte. Die EU ist zudem zur sechstgrößten Quelle für ausländische Direktinvestitionen in Vietnam aufgestiegen, mit einem Gesamtvolumen von 28 Milliarden Euro in 2.450 Projekten, vor allem in Hightech-Sektoren.

Indische Investitionen und Herausforderungen

Indische Investoren zeigen großes Interesse an verschiedenen Sektoren in Vietnam, darunter Textilien, Energie, Industrie, Infrastrukturbau und Seehäfen. Zudem besteht ein wachsendes Interesse an der Einfuhr vietnamesischer Agrarprodukte, insbesondere von Getreide, in den indischen Markt. Gesichert durch 441 Direktinvestitionsprojekte, die bis Mai 2025 von indischen Unternehmen in Vietnam initiiert wurden, beläuft sich das Gesamtvolumen dieser Investitionen auf mehr als 1 Milliarde USD. Indiens Platz 25 von 150 Ländern hinsichtlich der Investitionen in Vietnam verdeutlicht die Bedeutung dieser bilateralen Beziehungen.

Trotz der vielversprechenden Perspektiven gibt es jedoch auch Herausforderungen für indische Unternehmen. Verfahrensschwierigkeiten, hohe Grundstücksmieten in Industrieparks und höhere Arbeitskosten im Vergleich zu Indien erschweren die Investitionsentscheidungen. Um die Attraktivität Vietnams für indische Investitionen zu steigern, wird eine Verbesserung des Investitionsumfelds, eine gezielte Infrastrukturentwicklung und die Unterstützung der Zulieferindustrien empfohlen.

Das EVFTA und das bevorstehende Investitionsschutzabkommen (EVIPA) zwischen der EU und Vietnam sollen die Investitionslandschaft weiter verbessern. Das EVIPA wird erwartet, einen verbesserten rechtlichen Rahmen und eine Mechanik zur Streitbeilegung zwischen Investoren und Staaten einzuführen. Diese Maßnahmen könnten ausländische Direktinvestitionen erhöhen und die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Vietnam und seinen Handelspartnern, einschließlich Indien, stärken.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Perspektiven für indische Unternehmen in Vietnam und im Rahmen der allgemeinen Handelsbeziehungen durch strategische Partnerschaften und Freihandelsabkommen erheblich gefördert werden können. Vietnams dynamische Marktentwicklung, unterstützt durch wichtige internationale Abkommen, schafft ein vielversprechendes Umfeld für Investitionen unterschiedlichster Branchen.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert