Finanzen

Intesa Sanpaolo: Quartalszahlen zeigen überraschendes Wachstum!

Intesa Sanpaolo wird am 6. Mai 2025 die Quartalszahlen für das am 31. März 2025 abgelaufene Quartal veröffentlichen. Laut Berichten von finanzen.net erwarten Analysten einen Gewinn je Aktie von 0,135 EUR, was einen Anstieg von 12,50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (0,120 EUR) darstellt.

Im Hinblick auf den Umsatz rechnen 8 Analysten im Schnitt mit 6,72 Milliarden EUR, was einem Rückgang von 49,97 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal (13,43 Milliarden EUR) entspricht. Außerdem liegen die Erwartungen von 18 Analysten für das laufende Fiskaljahr bei einem durchschnittlichen Gewinn von 0,519 EUR je Aktie, im Vergleich zu 0,480 EUR je Aktie im Vorjahr. Für das aktuelle Fiskaljahr rechnen 16 Analysten mit einem Umsatz von insgesamt 27,04 Milliarden EUR, gegenüber 52,39 Milliarden EUR im Vorjahreszeitraum.

Aktuelle Analysen und Kursziele

Wie marketscreener.com berichtet, wurde der Markt für Intesa Sanpaolo am 2. Mai 2025 um 17:45 Uhr geschlossen. Der vorbörsliche Kurs liegt bei 4,754 EUR, ohne Veränderung zum vorherigen Schlusskurs von 4,814 EUR, der eine positive Veränderung von +1,25 Prozent aufwies. In den letzten Wochen haben mehrere Analysten ihre Kursziele für die Aktie angehoben. UBS hat das Ziel auf 5,25 EUR (25. April) erhöht, während Goldman Sachs das Ziel auf 5,60 EUR (22. April) angehoben hat. Ebenfalls hat Barclays das Ziel für die Aktie auf „Overweight“ gesetzt (17. April).

Zusätzlich wurde der Nettogewinn 2025 für Intesa Sanpaolo angehoben, und Analysten wie UBS und Jefferies haben ihre Empfehlungen mit Kurszielen zwischen 4,40 EUR und 5,10 EUR beibehalten. Das durchschnittliche Kursziel liegt derzeit bei 5,132 EUR, was einen Abstand von +7,95 Prozent zum aktuellen Kurs darstellt. Analysten prognostizieren ein höchstes Kursziel von 6,200 EUR und ein niedrigstes von 3,500 EUR, wobei die allgemeine Empfehlung für die Aktie „Kaufen“ lautet.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel