Finanzen

Intesa Sanpaolo: Vorläufige Zahlen kündigen Umsatzrückgang an!

Intesa Sanpaolo, eines der größten Finanzinstitute in Italien, wird am 4. Februar 2025 die Finanzzahlen für das vierte Quartal des Jahres 2024 bekanntgeben. Laut einer aktuellen Analyse, die von finanzen.net veröffentlicht wurde, erwarten vier Analysten ein durchschnittliches Ergebnis pro Aktie (EPS) von 0,088 Euro. Dies stellt einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahresquartal dar, in dem das EPS 0,090 Euro betrug.

Die Umsatzprognosen zeigen eine deutliche Schwäche, da 11 Analysten mit einem Rückgang von 50,82 % auf 6,57 Milliarden Euro rechnen, während der Umsatz im gleichen Zeitraum des Vorjahres noch bei 13,36 Milliarden Euro lag. Für das gesamte Fiskaljahr 2024 wird von 21 Analysten ein durchschnittliches EPS von 0,481 Euro prognostiziert, was eine Steigerung im Vergleich zum Vorjahr (0,420 Euro) darstellen würde. Der Umsatz wird von 17 Analysten auf durchschnittlich 27,02 Milliarden Euro geschätzt, was ebenfalls einen Rückgang gegenüber dem Vorjahreswert von 48,47 Milliarden Euro bedeutet.

Aktuelle Kursentwicklung

Am 3. Februar 2025 notierte die Aktie von Intesa Sanpaolo an der Borsa Italiana bei 4,143 Euro, wie MarketScreener berichtet. Der Kurs hat in den letzten fünf Tagen um 1,19 % nachgelassen und seit Jahresbeginn um 0,79 %. Im Vergleich zum Anfang des Jahres konnte die Aktie jedoch um 7,25 % zulegen.

JPMorgan hat seine Bewertung für Intesa Sanpaolo auf „Overweight“ belassen und ein Kursziel von 5 Euro festgelegt. Diese Empfehlung ist nicht die einzige, die das Vertrauen in die Bank zeigt; auch UBS und Goldman Sachs haben die Aktie als „Buy“ eingestuft, wobei Zielpreise von 4,95 Euro respektive 4,20 Euro genannt werden.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel