Immobilien

Investieren in Pflege: Neues Projekt „The Bethany House“ in Irland

Die Immac Group hat heute ein neues Investitionsprojekt im Bereich der Gesundheitsimmobilien vorgestellt. Mit einem Investitionsvolumen von 18,8 Millionen Euro gibt es einen Spezial-AIF, der in ein Pflegeheim in Irland investiert. Diese erste Maßnahme der Gruppe im Jahr 2025 zeigt den Trend zur Stärkung von Investitionen in der Gesundheitsbranche.

Als Zielgruppe dieses Angebots werden professionelle und semiprofessionelle Anleger adressiert, die sich mit einer Mindestbeteiligung von 200.000 Euro plus 5 Prozent Agio an dem Projekt beteiligen können. Die prognostizierte Ausschüttung liegt bei 5 Prozent pro Jahr und kann auf bis zu 6 Prozent ansteigen. Die Auszahlung erfolgt anteilig monatlich über einen Zeitraum von 15 Jahren.

Details zum Pflegeheim „The Bethany House“

Das maßgebliche Objekt, „The Bethany House“, bietet 90 Pflegeplätze und zeichnet sich durch eine hohe Auslastung aus. Die Refinanzierung des Objekts erfolgt über das staatliche „Fair Deal“-System, was für garantierte stabile Einnahmeströme sorgt. Eine unabhängige Neubewertung im April 2025 zeigte bereits eine Wertsteigerung von rund 13 Prozent gegenüber dem Ankaufspreis auf. Betreiber des Pflegeheims ist die Beechfield Care Group (BCG), eine Tochtergesellschaft der Immac Group, die über 45 Jahre Erfahrung in der Pflegeheimverwaltung verfügt.

Parallel zu dieser Entwicklung hat der Gesundheitsimmobilieninvestmentmarkt in Deutschland einen bemerkenswerten Jahresauftakt erlebt. Im ersten Quartal 2025 betrug das Transaktionsvolumen 651 Millionen Euro, was einem Anstieg von 238 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal 2024 entspricht, so CBRE. Besonders auffällig war die Großtransaktion eines Pflegeportfolios in Hamburg, das von Vonovia für 380 Millionen Euro erworben wurde.

Marktentwicklungen und Ausblick

Im Segment der Pflegeheime wurden insgesamt 400 Millionen Euro investiert, was einen Anstieg von 456 Prozent im Vorjahresvergleich bringt. Die Spitzenrenditen für Pflegeheime blieben stabil bei 5,4 Prozent seit Ende des ersten Halbjahrs 2024. Die Analyse von CBRE zeigt auch eine wachsende Nachfrage nach Neubauten und Core-Immobilien, während internationale Investoren im ersten Quartal 2025 nur noch 16,2 Prozent des Investitionsvolumens ausmachten, was einen Rückgang von 26,3 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum darstellt.

Die damit verbundene Entwicklung der Nachfrage nach ambulanten Gesundheitsimmobilien zeigt gleichzeitig das begrenzte Produktangebot. Angesichts dieser positiven Marktentwicklung wird von Experten erwartet, dass die Transaktionspipeline für 2025 erneut stark bleibt. Es wird prognostiziert, dass das jährliche Volumen erstmals die Milliarden-Euro-Grenze überschreiten könnte.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl in Irland als auch in Deutschland die Gesundheitsimmobilien weiterhin als attraktive Investition gelten. Mit stabilen Renditen und einer wachsenden Nachfrage scheint der Sektor für Anleger vielversprechende Perspektiven zu bieten.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert