Investitionen

Investitionen für die Gesundheit: Sterzing setzt auf Zukunft!

Am 28. Mai 2025 führte Gesundheitslandesrat Hubert Messner Gespräche mit Vertretungen des Krankenhauses Sterzing, des Gesundheitssprengels Sterzing und der Gemeinde. Im Fokus der Gespräche standen die aktuelle Lage und künftige Entwicklungen im Gesundheitsbereich von Sterzing. Messner lobte das Engagement der Mitarbeitenden und die effiziente Arbeitserbringung, die im Gesundheitssystem zur täglichen Versorgung von über 200 Patienten und der Erbringung von mehr als 18.000 ambulanten Leistungen beiträgt. Über 500 Hausbesuche werden zudem regelmäßig durch den Krankenpflegedienst durchgeführt.

Am Krankenhaus Sterzing sind derzeit mehrere Bauarbeiten im Gange, um den Standort nachhaltig zu stärken. Die Anpassungsarbeiten in der Abteilung Neurorehabilitation sind bereits abgeschlossen, während die Erneuerung der Brandschutzanlage sowie die Sanierung des Modulbaus aktuell erfolgen. Geplant ist zudem ein neues Frauen-Kind-Zentrum im ersten Obergeschoss, dessen Finanzierung in Höhe von 4,7 Millionen Euro bereits gesichert ist. Die Arbeiten für dieses Projekt sollen noch in diesem Jahr beginnen.

Geplante Investitionen und Infrastrukturmaßnahmen

Die umfassenden Investitionspläne umfassen auch den Umbau des Rehadienstes und der Ambulatorien sowie den Bau eines neuen Rehabeckens, das mit 12 Millionen Euro finanziert werden soll. Die erforderlichen Bauarbeiten für beide Projekte sollen 2026 beginnen. Ein weiteres wichtiges Vorhaben ist die Errichtung eines Gemeinschaftshauses für Gesundheits- und Sozialdienste im ehemaligen Kapuzinerkloster, das bis 2026 fertiggestellt werden soll. Dieses Haus wird Haus- und Fachärzten die Möglichkeit bieten, vor Ort zu ordinieren, um eine wohnortnahe Versorgung zu gewährleisten.

Zudem wird ein psychiatrisches Wohnheim im ehemaligen Baumgartnerhaus in Sterzing eingerichtet. Messner berichtet über Fortschritte in der Umstellung auf ein weniger krankenhauszentriertes System, um die steigende Nachfrage an Gesundheitsleistungen besser zu bewältigen. Besondere Anstrengungen werden unternommen, um die Wartezeiten zu verkürzen.

Fachkräftesituation und Personalentwicklung

Die Personalsituation ist im Bereich Krankenpflege im Gesundheitssprengel Wipptal grundsätzlich gut, jedoch besteht ein erheblicher Fachkräftemangel, der durch den Wettbewerb mit dem Ausland noch verstärkt wird. Messner betonte die Notwendigkeit, den Pflegeberuf attraktiver zu gestalten, und informierte über anstehende Kollektivvertragsverhandlungen zur Aufwertung der Pflegeberufe. Die Gehälter für rund 6000 Mitarbeitende im Pflegebereich wurden um 35 Millionen Euro angehoben, und die Arbeitszeit auf 36 Stunden pro Woche bei vollem Lohn gesenkt.

Intensive Recruiting-Maßnahmen haben die Situation am Krankenhaus Sterzing verbessert, und die Bettenkapazität wurde erhöht. Eine enge Vernetzung zwischen Allgemeinmedizinern und Mitarbeitenden des Gesundheitssprengels Wipptal ist ebenfalls zu verzeichnen, was dazu beiträgt, die Versorgungsqualität für die rund 184 Patienten pro Woche zu sichern.

Messner wird in dieser landesweiten Besuchsreihe fortfahren und weitere kleinere Krankenhäuser ins Visier nehmen, um die Vernetzung zwischen Zentrum und Peripherie zu stärken. Er betont, dass die gesundheitspolitische Strategie eine klare Linie verfolgt: Alle Abteilungen und Dienste des Krankenhauses müssen erhalten bleiben, während gleichzeitig die geplanten Bauarbeiten erfolgreich umgesetzt werden.

Für weitere Informationen zur Situation im Gesundheitsbereich in Sterzing und den geplanten Investitionen stehen die Artikel von Südtirol News und Tageszeitung zur Verfügung.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert