Wirtschaft

Investorenlunch in Pforzheim: Vernetzung für eine goldene Zukunft!

Am Mittwoch, dem 4. April, fand der erste „Pforzheimer Investorenlunch“ statt. Ziel dieser Veranstaltung war es, den Austausch und die Vernetzung unter Pforzheimer Unternehmen zu fördern sowie die Themen „Investitionen in der Goldstadt“ und „Wirtschaftliche Zukunft des Standorts“ sichtbar zu machen. Oberbürgermeister Peter Boch betonte die Wichtigkeit der Vernetzung zwischen Investoren und der öffentlichen Hand, unabhängig von Unternehmensgröße oder Investitionssumme. Boch kündigte an, best-practice-Beispiele zu präsentieren, um erfolgreiche Investitionen in Pforzheim zu zeigen.

Oliver Reitz, Geschäftsführer des WSP, hob die Bedeutung regelmäßiger Austausche hervor und verwies auf Gespräche von der Expo Real und auf bilaterale Kontakte. Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage in Deutschland sieht Reitz optimistisch in die Zukunft Pforzheims. In den kommenden Jahren sind geplante Investitionen in Pforzheim in Höhe von mindestens zwei Milliarden Euro vorgesehen, verteilt zwischen privater Wirtschaft und öffentlicher Hand. Es wurde jedoch klargestellt, dass betriebsinterne Investitionen, wie beispielsweise für Maschinen oder Software, nicht in dieser Schätzung enthalten sind.

Aktuelle und geplante Projekte in Pforzheim

Unternehmen wie Yamada Dobby und die Diatec Diamanttechnik GmbH präsentierten ihre Pläne für Neubauten in den Gewerbegebieten „Viertes Kleeblatt“ und Buchbusch. Zahlreiche abgeschlossene Projekte in Pforzheim umfassen:

  • Erweiterung von EDEKA Berger in Huchenfeld
  • Neuer ALDI an der Schwarzwaldstraße
  • Neuer LIDL am Hauptgüterbahnhof
  • CARL-Holzhochhaus im Arlinger
  • Neue Sparkassenfiliale an der Hohenzollernstraße
  • Umgestaltungen von Verkaufsräumen bei Mode Jung, Mode Lenk und vom Fass
  • Erweiterungen der Firmen Jentner
  • Neugestaltung des Eingangsbereichs des Wildparks

Laufende zukunftsweisende Projekte beinhalten die Wiedereröffnung der Gruppe Käfersteige im Würmtal, den neuen Witzenmann-Standort im Buschbusch, ein neues Schneidzentrum von Haecker-Metall sowie ein neues Logistikzentrum von Prologis im Altgefäll. Zu den geplanten städtischen Investitionen zählen unter anderem der Insel-Schulcampus, ein neues Sozialrathaus im SinnLeffers-Gebäude, ein IT-Campus auf dem Alfons-Kern-Areal, das Areal des ehemaligen Emma-Jaeger-Bades, eine neue Feuerwache in Pforzheims Osten sowie ein neues Panoramabad auf dem Wartberg.

Pforzheim verzeichnet zudem eine verbesserte Haushaltslage mit einem voraussichtlichen Anstieg um über 100 Millionen Euro bis 2028, wie die Berichterstattung bei bnn.de zeigt. Die steigende Einwohnerzahl führt zu einem erhöhten Anspruch auf finanzielle Mittel aus dem kommunalen Finanzausgleich in Baden-Württemberg, was positive Auswirkungen auf die finanzielle Entwicklung der Stadt hat. Oberbürgermeister Peter Boch und Finanzbürgermeister Dirk Büscher äußern sich optimistisch über diese Entwicklungen, warnen jedoch vor zu hohen Erwartungen, da in den kommenden Jahren weiterhin hohe Defizite im Ergebnishaushalt zu erwarten sind.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel