Finanzen

Jérôme Korn-Fourcade: Neuer Geschäftsführer für Koblenz-Saffig!

Am 1. August wird Jérôme Korn-Fourcade neue Verantwortung in der BBT-Gruppe übernehmen. Er wird regionaler Geschäftsführer für Unternehmenssteuerung und Finanzen in der Region Koblenz-Saffig und gleichzeitig Geschäftsführer des Katholischen Klinikums Koblenz-Montabaur sowie der Barmherzigen Brüder Saffig. Korn-Fourcade ist seit 2014 in der BBT-Gruppe aktiv und bekleidete in dieser Zeit verschiedene Positionen, beginnend als Verwaltungsleiter und Kaufmännischer Direktor am Katholischen Klinikum Koblenz-Montabaur. Seit 2020 fungiert er als Regionalleiter und war in den Jahren 2023 und 2024 für 15 Monate interimistischer Regionalleiter in der BBT-Region Tauberfranken-Hohenlohe (bibliomedmanager).

Die Region Koblenz-Saffig, die Korn-Fourcade künftig leiten wird, umfasst drei bedeutende Einrichtungen: das Katholische Klinikum Koblenz-Montabaur, die Barmherzigen Brüder Saffig und das St. Elisabeth Lahnstein. Diese Positionen sind besonders relevant, da der Gesundheitssektor derzeit mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert ist.

Herausforderungen im Gesundheitswesen

Eine alarmierende Tendenz zeigt sich in der steigenden Anzahl von Insolvenzen bei Krankenhausträgern in Deutschland. Die Hauptgründe dafür sind unter anderem die fehlende Zahlungsfähigkeit vieler Einrichtungen und die explodierenden Preise für Energie, Waren und Dienstleistungen, die durch die anhaltende Inflation verursacht werden. Viele Krankenhäuser erreichen nicht mehr die Belegungszahlen der Vor-Corona-Jahre, was zu einer wachsenden Lücke zwischen Kosten und Erstattung führt (bbtgruppe).

Die prognostizierten Personalkosten für 2024 werden im zweistelligen Prozentbereich steigen, während die Erlöse aus medizinischen und therapeutischen Dienstleistungen nur im niedrigen einstelligen Prozentbereich zunehmen werden. Diese Entwicklung zwingt viele Krankenhäuser, sich verstärkt mit ihrer finanziellen Situation auseinanderzusetzen und fordert dringende Maßnahmen von der Politik.

Forderungen an die Politik

Die Krankenhäuser appellieren an die politische Ebene, um entscheidende Maßnahmen zur Unterstützung des Gesundheitssektors zu ergreifen. Zu den strengen Forderungen gehören die Anpassung der Preise an die gestiegenen Kosten, eine faire Refinanzierung der Tarif- und Sachkostensteigerungen sowie die regelmäßige Aktualisierung der Datenbasis zur Kalkulation der Fallpauschalen. Darüber hinaus wird eine Verlängerung des verkürzten Zahlungsziels für Rechnungen an Krankenkassen gefordert, um die Liquidität der Einrichtungen zu sichern und die Problematik der Auszahlung der Pflegebudgets zu klären.

Die Vorschläge sollen nicht als staatliche Subventionen verstanden werden, sondern als notwendige Maßnahmen im Rahmen eines Vorschaltgesetzes, bis eine umfassende Krankenhausreform in Kraft tritt. Angesichts dieser Herausforderungen wird die Rolle von Jérôme Korn-Fourcade als neuer regionaler Geschäftsführer in der BBT-Gruppe von zentraler Bedeutung sein, um die finanziellen und strukturellen Probleme in der Region Koblenz-Saffig anzugehen.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert