
Die Aktie des Aromen- und Duftstoffeherstellers Symrise bleibt unter Beobachtung. Laut einer Analyse der JP Morgan Chase & Co. durch Analystin Celine Pannuti wurde das Papier auf „Overweight“ eingestuft. Dieses Urteil kommt zu einem Zeitpunkt, an dem das erste Quartal 2025 für die europäische Konsumgüterbranche einen schwachen Start gezeigt hat.
Trotz der herausfordernden Marktbedingungen schnitt Symrise als Aromen- und Duftstoffehersteller gut ab. Die Aussichten für das Unternehmen wurden größtenteils bestätigt, jedoch wird eine mögliche Erholung der Branche in der zweiten Jahreshälfte erwartet. In ihrer Analyse empfiehlt Pannuti geschlossene defensive Qualitätstitel mit einer vorhersehbaren Geschäftsentwicklung. Dies schließt auch positive Beurteilungen für Brauereiwerte ein, insbesondere für Unternehmen wie AB Inbev und Heineken.
Aktuelle Marktentwicklung
Die Symrise-Aktie lag um 12:05 Uhr bei 102,10 EUR, was einem Plus von 1,0 Prozent entspricht. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden bereits 50.844 Symrise-Aktien im Handel umgesetzt. Allerdings hat die Symrise-Aktie seit Jahresbeginn 2025 einen leichten Rückgang um 0,5 Prozent verzeichnet. Die Original-Studie, auf der diese Informationen basieren, wurde am 14. Mai 2025 veröffentlicht und erstmalig am 15. Mai 2025 weitergegeben.
Pannuti äußerte außerdem Vorsicht hinsichtlich hoch bewerteter Aktien. Zu den Unternehmen, auf die sie aufmerksam machte, gehören L’Oréal, Haleon und Lindt. Diese Bewertungen sind Teil ihrer breiteren Analyse des Marktes und dessen Entwicklungen.
Marktstrategie von Alegra Capital
Riediker diskutiere die Herausforderungen, auf die CLOs während der Finanzkrise und der COVID-19-Pandemie stießen. Zudem betonte er die beeindruckende Performance und die klare Strategie dieser komplexen Anlageinstrumente. Alegra Capitals Fonds werden schon seit Jahren zu den leistungsstärksten Alternativen im Fixed-Income-Bereich gezählt.