
Im Jahr 2025 erlebt der DeFi-Sektor eine bemerkenswerte Wiederbelebung, da dezentrale Finanzsysteme (DeFi) verstärkt in den Fokus rücken. Dies geschieht vor dem Hintergrund stabiler gesetzlicher Rahmenbedingungen in den USA, die von einer kryptofreundlichen Regierung, unter der Führung von Donald Trump, unterstützt werden. Insbesondere die Plattform Jupiter ist auf dem Vormarsch und verfolgt die ambitionierte Strategie, ihren Einfluss im DeFi-Sektor auf Solana deutlich auszubauen.
Jupiter hat kürzlich den neuen DeFi-Service „Jupiter Lend“ angekündigt, der ab Juli 2025 verfügbar sein soll. Mit „Jupiter Lend“ wird die Plattform den Nutzern eine verbesserte Effizienz und eine benutzerfreundliche Handhabung bieten. Dies geschieht durch ein Kreditmodell, das ein Loan-to-Value-Verhältnis von bis zu 90 Prozent erlaubt, was deutlich über dem Branchenstandard von 75 Prozent liegt. Krypto-Lending ermöglicht es Anwendern, digitale Assets als Kredite zu leihen, indem sie Sicherheiten hinterlegen und dafür Zinsen erhalten.
Zusammenarbeit mit Fluid und Innovationen im DeFi-Bereich
Die technische Umsetzung von „Jupiter Lend“ erfolgt in Zusammenarbeit mit Fluid, einem bekanntem Anbieter für Liquiditätslösungen, der ursprünglich auf Ethereum entwickelt wurde. Diese Partnerschaft wird als entscheidend für die Innovation im Krypto-Lending-Bereich angesehen. Fluid ist bekannt für seine Führungsrolle in der Entwicklung von DeFi-Lösungen und trägt zur Verbesserung der Kapitaleffizienz auf der Plattform bei. Das neue Kreditangebot wird ein eigenes Liquidationssystem sowie adaptive Risikoparameter beinhalten.
Jupiter will sich von einem DEX-Aggregator zu einer All-in-One-Super-App für dezentrale Finanzanwendungen entwickeln. Der Service wird eine benutzerfreundliche Gestaltung mit sogenannten „One-Click Deposits“ und einem „Vault Protocol“ zur Steuerung variabler Zinssätze aufweisen. Die Gebührenstruktur liegt bereits bei attraktiven 0,1 Prozent.
Expansion und Marktpräsenz
Aktuell wickelt Jupiter beeindruckende 95 Prozent des Handelsvolumens auf Solana ab und strebt an, seinen Marktanteil weiter auszubauen. Diese dynamische Positionierung zeigt sich auch in der Reaktion der Marktteilnehmer: Nach der Ankündigung von „Jupiter Lend“ stieg der Wert des JUP Tokens um über 12 Prozent auf 0,58 Dollar. Zuvor hatte die Plattform Anfang 2024 etwa 700 Millionen JUP Tokens im Wert von rund 580 Millionen Dollar verteilt.
Zusätzlich strebt Jupiter an, sich als umfassender Akteur im DeFi-Ökosystem auf Solana zu etablieren. Für die Zukunft sind auch die Integration neuer Funktionalitäten sowie der Aufbau einer dezentralen Börse (DEX) und eines Onboarding-Portals für Nutzer und Entwickler geplant. Die Entwicklung wird durch das modulares Rollup-System von Solaxy unterstützt, das die Verarbeitung von Transaktionen in Zeiten hoher Auslastung effizient gestaltet und Interoperabilität mit Netzwerken wie Ethereum ermöglicht.
Insgesamt setzt Jupiter mit seinen innovativen Ansätzen und der Zusammenarbeit mit Fluid neue Standards im DeFi-Bereich und zeigt, wie wichtig Krypto-Lending für die Liquidität und Innovation im dezentralen Finanzwesen ist.
Für weitere Informationen zu diesem Thema können Sie die vollständigen Berichte auf Business Insider und Coindoo lesen.