Investitionen

Kärntens Wirtschaft fordert ÖBB: Vertragstreue für die Zukunft!

Die Kärntner Wirtschaft sieht sich derzeit mit großen Herausforderungen konfrontiert. Wie Kärntens Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl betont, sind die verspäteten Investitionen der ÖBB in die Logistikdrehscheibe Villach-Fürnitz ein zentrales Anliegen. Mandl kritisiert, dass seit der Unterzeichnung des Vorvertrags keine nennenswerten Fortschritte erzielt wurden und die ÖBB ihre vereinbarte Leistung um zwei Jahre verschieben wollen. Dies wirft Fragen zur Vertragstreue auf, die Mandl vehement anprangert.

Mit einem langfristigen „Memorandum of Understanding“, das im Februar 2024 über 73 Millionen Euro unterzeichnet werden soll, sollte es eigentlich vorangehen. Bislang blieb jedoch vieles im Ungewissen. Mandl fordert die Kärntner Landesregierung auf, die Interessen des Bundeslandes beim neuen Infrastrukturminister nachdrücklich zu vertreten und betont die Bedeutung der Koralmbahn sowie des Zollkorridors von Fürnitz zum Hafen Triest für die wirtschaftliche Zukunft Kärntens.

Die Bedeutung der Koralmbahn

Kärnten befindet sich an der Schnittstelle zweier wichtiger europäischer Bahnfrachtkorridore, jedoch sieht Mandl die Region durch die Verzögerungen bei den ÖBB-Investitionen behindert. Er kritisiert die Nichteinhaltung von Vereinbarungen und fordert eine drastische Verbesserung der Situation für Kärnten. Unternehmerische Standortvorteile dürften nicht weiter verloren gehen, mahnt er und verweist auf die jüngsten Investitionen der ÖBB in Wels, wo 70 Millionen Euro in die Infrastruktur fließen und das Cargo Terminal Graz um zehn Hektar erweitert wurde.

Im Rahmen der Fertigstellung der Koralmbahn bietet sich jedoch auch ein Lichtblick für die Region. Die Koralmbahn wird bereits zwei Jahre vor der Gesamtinbetriebnahme fertiggestellt. Diese neue umweltfreundliche, barrierefreie und dieselfreie Verbindung von Klagenfurt ins Lavanttal soll die Mobilität in Kärnten erheblich verbessern.

Feierlichkeiten zur Eröffnung

Die ÖBB laden am 7. Dezember 2023 zu einer großen Feier in St. Paul im Lavanttal ein, um die Fertigstellung der Koralmbahn zu feiern. Die Veranstaltung, die im Lavantpark 1 stattfindet, beginnt um 11:30 Uhr und bietet ein buntes Programm, das Live-Performances der Band „Solarjet“, Bühnen-Interviews sowie Führungen durch den neuen Service- und Instandhaltungsstützpunkt umfasst. Besucher können alten und neuen Schienenfahrzeugen begegnen und eine Fotoausstellung zum Projekt Koralmbahn besichtigen.

Zusätzlich werden am Veranstaltungstag Sonderzugfahrten zwischen Klagenfurt, St. Paul im Lavanttal und Wolfsberg angeboten. Die erste Zugfahrt von Klagenfurt erfordert eine Anmeldung, während die übrigen Fahrten und die Veranstaltung ohne Anmeldung zugänglich sind. Ein regelmäßiger Shuttle-Service verbindet den Veranstaltungsort im Halbstundentakt mit St. Paul im Lavanttal. Parkplätze sind ebenfalls vorhanden und ermöglichen den Besuchern eine bequeme Anreise.

Die Bemühungen um die Koralmbahn und die damit verbundenen Feierlichkeiten sind ein wichtiger Schritt in die Zukunft, auch wenn die Herausforderungen, wie sie Mandl beschreibt, nicht ignoriert werden dürfen. Kärnten und die ÖBB stehen somit am Wendepunkt einer bedeutenden infrastrukturellen Entwicklung, die für die gesamte Region von entscheidender Bedeutung ist.

Weitere Informationen zu den wirtschaftlichen Forderungen der Kärntner Wirtschaft können in dem Artikel auf WKO nachgelesen werden. Details zur großen Feier anlässlich der Koralmbahn findet man im Presseartikel der ÖBB.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert