Immobilien

Kroatien ruft: So kaufen Sie Ihr Traumferienhaus am Meer!

Kroatien entwickelt sich zunehmend zu einem attraktiven Ziel für den Kauf von Ferienimmobilien, insbesondere für deutsche Käufer. Mit nahezu 1800 Kilometern Küste am Festland und über 6000 Kilometern, die die zahlreichen Inseln umfassen, bietet das Land nicht nur malerische Landschaften, sondern auch vielfältige Kaufmöglichkeiten. Käufer aus der EU haben den Vorteil, dass sie ohne größere Hürden eine Ferienimmobilie erwerben können. Walter Ofner, ein Makler aus Österreich, betont, dass eine wichtige Entscheidung der Standort der Immobilie ist, da Kroatien sowohl flache als auch bergige Regionen zu bieten hat.

Um den Kaufprozess effizient zu gestalten, sollten Interessierte über ihre Vorlieben Bescheid wissen. Ob man die ruhigen Wälder im Norden oder den schönen Meerblick im Süden bevorzugt, spielt eine entscheidende Rolle. Zudem sollten Käufer die speziellen Besonderheiten im Kaufprozess beachten, die es zu kennen gilt, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen. Capital.de berichtet, dass Kroatien sich als beliebtes Reiseziel für Deutsche etabliert hat, wodurch die Nachfrage nach Immobilien ständig steigt.

Attraktive Lebenshaltungskosten und Investitionsmöglichkeiten

Kroatien ist nicht nur ein gefragter Standort für Ferienwohnungen und -häuser, sondern bietet auch sehr gute Lebenshaltungskosten, die in 54 % der Länder weltweit als erschwinglicher angeführt werden. Laut Croatia Real Estates gehört Kroatien zu den viertteuersten Ländern in Osteuropa. Die Lebenshaltungskosten sind vor allem in Bereichen wie Gesundheitsversorgung und Bildung besonders niedrig, was das Land für Ruheständler und Berufsaktive attraktiv macht.

Die größten Städte für Immobilienkäufe sind Split, Zagreb und Dubrovnik, die sich durch ihre hohe Lebensqualität und touristische Anziehungskraft auszeichnen. Die Preise variieren jedoch stark je nach Lage und Zustand der Immobilie. In Zagreb liegt der Preis bei etwa 2.000 EUR pro Quadratmeter, während in Dubrovnik der Quadratmeterpreis sogar auf 4.117 EUR ansteigen kann. Beliebte Regionen für den Kauf sind zudem Zadar mit 1.577 EUR und Rijeka mit 1.473 EUR pro Quadratmeter.

Kaufbedingungen und rechtliche Rahmenbedingungen

Für EU- und EWR-Bürger gelten seit 2009 die gleichen Kaufbedingungen wie für kroatische Staatsbürger. Das bedeutet, dass keine besonderen Genehmigungen seitens des Justizministeriums erforderlich sind. Anders sieht es bei Nicht-EU-Bürgern aus. Diese müssen ein Gegenseitigkeitsabkommen nachweisen und die Zustimmung des Außenministeriums einholen, was einen Zeitraum von 2 bis 6 Monaten in Anspruch nehmen kann. Weiterhin ist der Erwerb von landwirtschaftlichen Flächen und geschützten Grundstücken für diese Personengruppe nicht erlaubt. Croatia Real Estates hebt hervor, dass Schweizer Staatsbürger einen Nachweis über einen vorübergehenden Aufenthalt erbringen müssen, während US-Bürger durch den Immobilienkauf eine befristete Aufenthaltsgenehmigung erhalten können.

Zusätzlich zu den Kaufpreisen sollten Käufer die Grunderwerbssteuer von 3 % des Marktwertes der Immobilie berücksichtigen. Für Ferienimmobilienbesitzer in Kroatien gibt es eine spezielle Grundsteuer, während die allgemeine Grundsteuer nicht erhoben wird. Diese Faktoren machen Kroatien zu einem vielseitigen und benutzerfreundlichen Ziel für alle, die sich eine Immobilie kaufen möchten.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert