
Am 24. Juli 2025 zeigt der Krypto-Markt eine gemischte Bilanz mit markanten Rückgängen bei Ethereum und XRP. Bitcoin bleibt stabil bei 117.500 US-Dollar, obwohl es einen leichten Verlust von 0,9 Prozent verzeichnet. Der Rückgang der anderen Kryptowährungen scheint auf Gewinnmitnahmen unter den Anlegern zurückzuführen zu sein, was zu einem allgemeinen Rückgang der Gesamtmarktkapitalisierung des Krypto-Marktes um 3,3 Prozent auf 3,8 Billionen US-Dollar führte, entsprechend einem Verlust von rund 140 Milliarden US-Dollar. In den letzten 24 Stunden wurden mehr als 93 Millionen US-Dollar an XRP-Long-Positionen liquidiert, was den zweithöchsten Wert nach Ethereum darstellt. Analyst Nassar Al Achkar von CoinW sieht jedoch keinen klaren Grund für die Korrektur, trotz der positiven Marktentwicklung vor kurzem.
Ethereum (ETH) berichtet über einen Rückgang von mehr als 4 Prozent auf 3.520 US-Dollar, nachdem es zuvor einen beeindruckenden Anstieg auf 3.843 US-Dollar verzeichnet hatte. In dieser Handelswoche flossen 1,16 Milliarden US-Dollar an frischem Kapital in US Ethereum ETFs. Trotz dieser inflow Daten scheinen die technischen Indikatoren auf eine Korrektur hinzudeuten, während die Nutzer eine fast 40-prozentige Chance sehen, dass Ethereum bis zum 25. Juli 4.000 US-Dollar erreichen könnte. Die Relative Stärke Index (RSI) für Ethereum liegt bei 70, was starken Aufwärtsdruck anzeigt, aber auch eine überkaufte Situation andeutet.
XRP und sein dramatischer Rückgang
XRP (Ripple) hat einen drastischen Rückgang von über 12 Prozent auf 3,04 US-Dollar erlebt, nachdem es kürzlich ein neues Allzeithoch von 3,52 US-Dollar erreicht hatte. Diese Volatilität könnte durch die Liquidation von Long-Positionen und den Druck des Marktes verstärkt worden sein. Der RSI für XRP liegt aktuell bei 71 und signalisierte überkaufte Bedingungen, während der Average Directional Index (ADX) bei 20 liegt und darauf hinweist, dass möglicherweise eine neue Trendrichtung kommen könnte. Für XRP sind die unmittelbaren Unterstützungs- und Widerstandsniveaus bei 2,93 US-Dollar bzw. 3,68 US-Dollar angesiedelt.
Überblick über den Markt und positive Entwicklungen
Trotz der Rückgänge bei Ethereum und XRP präsentiert sich der Markt insgesamt robust. Bitcoin hatte in der Vorwoche ein neues Allzeithoch von 122.838 US-Dollar erreicht, was das positive Marktgefühl bislang unterstützt hat. Weiterhin gab es eine bemerkenswerte Steigerung bei Dogecoin (DOGE), das um 33,5 Prozent auf 0,274 US-Dollar gestiegen ist, was es zur besten Meme-Münze macht. Der RSI für DOGE beweist starken Kaufdruck bei 61, während seine unmittelbare Unterstützung bei 0,21 US-Dollar liegt.
Darüber hinaus wurden signifikante Schritte zur Regulierung des Marktes unternommen, einschließlich des Inkrafttretens des GENIUS Act, der einen rechtlichen Rahmen für Stablecoins in den USA schafft, was sich positiv auf institutionelle Investoren auswirkt. Diese Entwicklungen lassen auf ein anhaltendes Wachstum im Kryptomarkt hoffen. Dennoch ist es entscheidend, die aktuellen Trends und Preisbewegungen weiterhin genau zu beobachten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.