Krypto News

Krypto-Katastrophe: Bitcoin und Ethereum stürzen vor Feiertagswochenende ab!

Am 24. Mai 2025 startet der Krypto-Markt mit einem erneuten Rückgang. Bitcoin zeigt einen Verlust von 2,25% und liegt aktuell bei etwa 108.370 US-Dollar. Ethereum verliert sogar 5,6% und wird mit einem Kurs von 2.553 US-Dollar gehandelt. Auch Dogecoin und Cardano sehen deutliche Abwertungen: Dogecoin fällt um 7,75% auf 0,229 US-Dollar, während Cardano über 7,7% einbüßt und jetzt bei 0,76 US-Dollar liegt. Die Gesamtsituation in den Top 100 Kryptowährungen ist ebenfalls angespannt, da Ethena (ENA), dogwifhat (WIF) und Celestia (TIA) mit Verlusten von -14,3%, -13,2% und -12,7% die größten Verlierer darstellen. Diese Marktentwicklung folgt auf ein kürzliches Allzeithoch von Bitcoin, das bei 111.970 US-Dollar lag, und zeigt ein Plus von 4,5% im Wochenvergleich. Ethereum hingegen hat auf 7-Tages-Sicht ein leichtes Plus von 1,9% erzielt. Auch BNB, Solana und Dogecoin zeigen positive Entwicklungen auf Wochensicht, während Cardano und XRP sowohl im Tages- als auch im Wochenvergleich schwach abschneiden (ADA -0,5%, XRP -1,4%).

Die möglichen Ursachen für die aktuellen Abverkäufe sind Äußerungen von US-Präsident Donald Trump, der neue Zölle in Höhe von 50% für die EU ab dem 1. Juni angekündigt hat. Diese Aussagen scheinen den Krypto-Markt stark zu beeinflussen; allerdings zeigt sich, dass der Markt die aktuelle Eskalation besser zu verkraften scheint als den Handelsstreit im März. Auch Donald Trump selbst steht unter Druck: Laut Analysen seines Krypto-Portfolios hat er mehrere 100 Millionen Dollar verloren.

Trumps Krypto-Engagement und Marktprognosen

Trumps „World Liberty Financial“ (WLF) berichtet, dass sie derzeit Kryptowährungen im Wert von 77,54 Millionen Dollar halten, was einen Rückgang von ihrem Höchststand von 400 Millionen Dollar darstellt. Zu den größten Positionen in Trumps Krypto-Wallet zählen Ethereum (ETH), Wrapped Bitcoin (WBTC), AAVE, LINK und MOVE. Besonders bemerkenswert ist, dass Trumps Memecoin OFFICIAL TRUMP (TRUMP) mit einem Rückgang von 84,54% unter seinem Allzeithoch von 75,35 Dollar notiert. Trotz dieser Rückgänge deuten Analysten auf ein potenzielles bullishes Marktumfeld hin, das sich entwickeln könnte, da viele positive Signale und Entwicklungen im Raum stehen.

Es wird berichtet, dass die Trump-Administration plant, „so viele Bitcoin wie nur möglich“ zu erwerben. In diesem Kontext wurde der BITCOIN Act veröffentlicht, der darauf abzielt, über die nächsten fünf Jahre 1 Million BTC zu erwerben, was 4,76% des gesamten Bitcoin-Bestandes entspricht. Analysten sehen die gegenwärtige Phase als „letzte Chance“, um günstig Bitcoin zu kaufen, während historisch gezeigt wird, dass Bitcoin oft eine schwächere Performance im ersten Quartal aufweist und sich im Jahresverlauf erholt.

2025 könnte sich als entscheidendes Jahr erweisen, insbesondere nach dem Bitcoin-Halving, das deflationär wirkt und die Preise potenziell nach oben drücken könnte. Anleger sollten sich auf neue Kurs-Rekorde im zweiten Halbjahr einstellen, basierend auf historischen Mustern nach Halvings, und die Entwicklungen in den kommenden Wochen genau beobachten.

Für weitere Informationen kann auf die Artikel von BTC-Echo und FTD verwiesen werden.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert