
Am 16. August 2025 zeigt der Krypto-Markt Anzeichen einer deutlichen Korrektur. Laut BeInCrypto fiel der Markt von einem Gesamtwert von 3,94 Billionen USD auf 3,56 Billionen USD. Der Rückgang hatte sich bereits angedeutet, da der Kurs in den letzten zwei Tagen erheblich nachgab. Eine leichte Erholung stellte sich jedoch am 50-Tage-EMA und der 0,382 Fibonacci-Unterstützung bei 3,58 Billionen USD ein, von wo aus die Preise um 17,25 % auf ein neues Allzeithoch (ATH) von 4,17 Billionen USD stiegen.
Die technische Analyse weist jedoch auf verschiedene Herausforderungen hin. Der Relative Strength Index (RSI) zeigt bärische Divergenz, während das MACD-Histogramm in bärischer Richtung sinkt und die MACD-Linien vor einer möglichen bärischen Überkreuzung stehen. Trotz dieser negativen Signale bleibt der kurzfristige bis mittelfristige Trend laut der Analyse optimistisch, unterstützt durch einen Golden Crossover der gleitenden Durchschnitte im Tageschart.
Marktanalyse und mögliche Szenarien
Im 4-Stunden-Chart zeigen die Indikatoren gemischte Signale, während die EMAs einen Golden Crossover signalisieren. Ein Widerstand ereignet sich am 50-4H-EMA bei etwa 3,93 Billionen USD. Wenn der Preis diesen Widerstand bullisch durchbricht, könnte es lediglich zu einer kleinen Korrektur kommen. Die nächste signifikante Unterstützung wird bei 3,69 Billionen USD erwartet.
Bei einem bärischen Durchbruch dieser Unterstützung könnten die Marktwerte auf 3,4 bis 3,46 Billionen USD fallen, was einem Abwärtspotenzial von 12 % entspricht. Im schlimmsten Fall könnte eine starke Korrektur den Markt bis zur Golden Ratio am 50-Wochen-EMA bei 3,04 Billionen USD nach unten ziehen, was ein Abwärtspotenzial von bis zu 25 % darstellen würde.
Kryptowährungen und deren Eigenschaften
Kryptowährungen sind digitale oder virtuelle Währungen, die auf einer verteilten Ledger-Technologie, der sogenannten Blockchain, basieren. Diese Währungen verwenden Kryptographie zur Sicherung und sind dezentralisiert, damit sie unabhängig von einer Zentralbank operieren können. Im Gegensatz zu traditionellen Währungen sind sie nicht durch physische Waren oder Regierungen gedeckt, sondern ihr Wert wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Bekannte Kryptowährungen sind unter anderem Bitcoin, Ethereum und Litecoin, die alle über einen Mining-Prozess generiert werden, der als Proof of Work (PoW) bekannt ist. Ethereum verwendet mittlerweile den energieeffizienten Proof of Stake (PoS)-Mechanismus, um Transaktionen zu validieren.
Ein Rückgang der Bitcoin-Dominanz könnte darüber hinaus den Beginn einer Altseason signalisieren, da Ethereum in den letzten fünf Monaten bemerkenswerte 123 % an Wert im Vergleich zu Bitcoin gewonnen hat, allein 75 % seit Juli. Der Bitcoin-Anteil am Markt hat gerade die golden Ratio von 60,5 % bärisch durchbrochen, und Experten prognostizieren einen möglichen Rückgang auf bis zu 56 %.
Die kommenden Tage könnten entscheidend für die Richtung des Marktes sein. Während sich einige Indikatoren auf eine mögliche Erholung hinweisen, bleibt die Unsicherheit hoch. Es bleibt abzuwarten, ob die Bullishness des Marktes anhalten kann oder ob er weiter unter Druck geraten wird. Der Krypto-Markt steht vor volatilen Zeiten, während die Anleger auf die nächsten Bewegungen warten.