Krypto News

Krypto-Millionär aus Manhattan: Folter und Entführung Schockieren!

Michael Valentino Teofrasto Carturan, ein 28-jähriger italienischer Krypto-Millionär, wurde aus einem Apartment im trendigen Nolita-Viertel von Manhattan befreit, nachdem er zwei Wochen in Gefangenschaft verbracht hatte. Die Beweise für die Grausamkeiten, die ihm widerfahren sind, sind erschütternd. Carturan berichtete von Folter, die Fesseln mit Klebeband, Schlägen mit einer Pistole und Elektroschocks mittels eines Tasers beinhaltete. Seine Entführer sollen sogar versucht haben, ihn vom Dach des Gebäudes baumeln zu lassen, um Zugriff auf sein Krypto-Konto zu erpressen, wie IT-Boltwise berichtet.

Nach der Befreiung setzte Carturan einen Notruf ab, was die Behörden alarmierte. Die Polizei fand am Tatort Polaroids, die seine Aussagen untermauerten. William Duplessie, 33 Jahre alt aus Florida, stellte sich den Behörden und wurde aufgrund seiner mutmaßlichen Beteiligung an dem Vorfall verhaftet. John Woeltz, 37 Jahre alt, war bereits in der Vorwoche verhaftet worden; er hatte das Apartment gemietet, in dem Carturan gefangen gehalten wurde. Eine 24-jährige Frau namens Beatrice Folchi wurde ebenfalls inhaftiert, jedoch später freigelassen. Ihr Zusammenhang mit Woeltz und Duplessie bleibt unklar; sie gilt als Schauspielerin und Marketing-Spezialistin.

Zunahme von Gewaltverbrechen in der Krypto-Community

Die Polizeikommissarin von New York, Jessica S. Tisch, gab an, dass Duplessie und Woeltz wegen Entführung und falscher Inhaftierung angeklagt werden. Die Zunahme von Gewaltverbrechen gegen prominente Krypto-Investoren in den letzten Jahren ist alarmierend. In einem weiteren Vorfall, der im Sommer für Aufsehen sorgte, wurden fünf Männer im Alter zwischen 21 und 24 Jahren in Saarbrücken festgenommen. Ihnen wird vorgeworfen, einen 21-jährigen Mann entführt und erpresst zu haben, um Zugriff auf dessen Kryptowährungs-Vermögen zu erlangen. Dieser Vorfall ereignete sich wenige Tage nach dem Eröffnungsspiel der Fußball-EM, als das Opfer auf dem Heimweg war, und die Täter hatten auf der Bühler Straße auf ihn gewartet.

Die Entführer erpressten insgesamt rund 150.000 Euro. Sie zogen das Opfer in ein Fahrzeug und zwangen ihn, seine Vermögenswerte über mobile Geräte zu überweisen. Nach der Durchführung der Transaktion wurde das Opfer in einem abgelegenen Gebiet abgesetzt. Ein mutmaßlicher Täter war Mitglied einer WhatsApp-Gruppe namens „Krypto“, in der das Opfer bekannt war und wird als Tippgeber betrachtet. Die vier anderen Männer waren aktiv an der Entführung beteiligt und stehen nun vor schweren Anklagen, wie den Vorwürfen von Menschenraub und Erpressung, berichtet Blaulichtreport Saarland.

Die Aufklärung beider Fälle verdeutlicht die Ernsthaftigkeit der Bedrohungen, mit denen die Krypto-Community konfrontiert ist, und wirft ein Licht auf die dringende Notwendigkeit von Sicherheit und Prävention in diesem aufstrebenden Finanzbereich.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert