Krypto News

Krypto-Wal investiert 21 Millionen in Chainlink: Ethereum im Fokus!

Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, hat in den letzten drei Monaten einen bemerkenswerten Kursanstieg von rund 90 Prozent verzeichnet. Aktuell steht der Tageskurs bei etwa drei Prozent im Plus. Trotz dieser positiven Entwicklung bleibt jedoch der nachhaltige Durchbruch über das alte Rekordhoch aus, und es zeigt sich eine Korrektur. In diesem Kontext hat ein Krypto-Wal kürzlich Teile seiner Ethereum-Bestände liquidiert und in Chainlink umgeschichtet, was für Aufsehen sorgt.

Der genannte Wal verkaufte beeindruckende 4.806 Ethereum im Wert von etwa 21,25 Millionen US-Dollar. Mit den Erlösen aus diesem Verkauf erwarb er knapp 938.500 Chainlink-Token über fünf verschiedene Wallets. Bemerkenswert ist, dass dieser Wal in der Vergangenheit erfolgreich im Kryptomarkt agiert hat. Unter seinen Erfolgen zählt ein Gewinn von 4,14 Millionen US-Dollar während der Entkopplung von USDC. Zudem gelang es ihm, rechtzeitig vor dem Zusammenbruch von UST und LUNA auszusteigen, und er erzielte auch Gewinne mit Shiba Inu.

Technologie und Marktveränderungen

Was Ethereum betrifft, so hat die Kryptowährung 2022 einen bedeutenden Übergang abgeschlossen: Die Umstellung von Proof-of-Work (PoW) auf Proof-of-Stake (PoS) wurde mit dem Namen „The Merge“ versehen. Dieser Prozess, der am 15. September 2022 live ging, vereint das bestehende Ethereum-Hauptnetz mit der Beacon Chain, einer PoS-Kette. Dabei entsteht eine neue Ethereum-Architektur, die aus zwei Schichten besteht: einer Konsensschicht und einer Ausführungsschicht.

Ein zentrales Merkmal von The Merge ist die drastische Reduktion der ETH-Ausgabe, die als „triple halving“ beschrieben wird, da sie um 90 Prozent sinkt. Über 14 Millionen ETH sind bereits im Staking-Prozess. Dies könnte Ethereum nach dem Übergang deflationär machen, während Staker voraussichtlich zwischen 8% und 12% APR verdienen können. Allerdings werden gestakte ETH unmittelbar nach The Merge nicht abhebbar sein; diese Möglichkeit wird erst nach dem Shanghai-Upgrade verfügbar sein, das auf einen Zeitraum von 6 bis 12 Monaten geschätzt wird.

Der Handelsbot Snorter und zukünftige Pläne

Inmitten dieser Entwicklungen wurde ein Handelsbot namens Snorter ins Leben gerufen. Dieser Bot ist in Telegram integriert und nutzt das Solana-Netzwerk für schnelle Transaktionen, wodurch er im dynamischen Kryptomarkt agile Reaktionen ermöglicht. Zu den Funktionen des Bots zählen Market-Orders, Limit-Orders, sowie Stop-Loss-Mechanismen und Social-Trading-Funktionen. Eine besondere Herausforderung stellt der SNORT-Token dar, der den Nutzern reduzierte Handelsgebühren bietet und den Zugang zu exklusiven Features ermöglicht. Der Presale des SNORT-Tokens hat bereits über 3,1 Millionen US-Dollar eingesammelt, und eine zukünftige Expansion des Bots auf Ethereum und die BNB Chain ist geplant.

Mit Blick auf den Markt ist es wichtig zu bemerken, dass The Merge zwar einige wesentliche Veränderungen mit sich bringt, jedoch die Transaktionsdurchsatzrate nicht erhöhen oder die Gasgebühren senken wird. Die Blockproduktionsrate bleibt weiterhin bei etwa 12 Sekunden. Der Umstieg auf PoS wird jedoch erwartet, dass der jährliche Energieverbrauch von Ethereum von 112 TWh/Jahr auf lediglich 0,01 TWh/Jahr sinkt, was einen Rückgang um 99,9 Prozent darstellt. Dies hat potenzielle Investoren dazu veranlasst, einen Zustrom institutionellen Geldes in ein „grüneres“ Ethereum zu erwarten.

Abschließend bleibt festzuhalten, dass der Krypto-Markt weiterhin volatil ist, aber der erfolgreiche Handel eines Wal und die technologischen Fortschritte bei Ethereum sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Investoren mit sich bringen.

Für weitere Informationen lesen Sie Business Insider und CoinMarketCap.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert