
Die Handelsaktivität im Kryptowährungsmarkt hat in den letzten Tagen spürbar zugenommen. Am 10. August 2025 berichtet BeInCrypto, dass die globale Marktkapitalisierung innerhalb einer Woche um 6 Prozent gestiegen ist. Diese Entwicklung wird maßgeblich von großen Investoren, auch bekannt als Krypto-Wale, beeinflusst, die gezielt Altcoins sammeln, um von zukünftigen Preissteigerungen zu profitieren.
Besonders Ethereum (ETH) hat dabei die Aufmerksamkeit der Wale auf sich gezogen. Die Netflow-Analyse, die die Differenz zwischen Käufen und Verkäufen großer Halter misst, zeigt einen Anstieg um beeindruckende 270 Prozent. Diese erhöhte Aktivität hat den Preis von Ethereum über die 4.000 USD-Marke ansteigen lassen. Experten prognostizieren, dass ETH möglicherweise weiter in Richtung 4.500 USD steigen könnte, während eine Rückkehr auf 3.920 USD bei Gewinnmitnahmen wahrscheinlich ist.
Kaufwelle bei Ethereum
Die Bedeutung von Ethereum wird durch eine kürzlich beobachtete Akkumulation durch institutionelle Anleger und Großinvestoren untermauert. Laut Börse Express flossen über 4,6 Milliarden Dollar in Spot-Ethereum-ETFs, wobei der iShares Ethereum ETF von BlackRock die 10-Milliarden-Dollar-Marke überschritt. In den letzten zwei Wochen haben die Ethereum-Wale über 1,13 Millionen ETH im Wert von mehr als 4,18 Milliarden Dollar erworben.
Ein einzelner Wal hat innerhalb von nur 28 Stunden 30.366 ETH für rund 114 Millionen Dollar ergattert. Neue Wallets haben seit Anfang Juli insgesamt 583.248 ETH im Wert von etwa 2,17 Milliarden Dollar angehäuft, was die geringe Liquidität des Marktes weiter verstärkt. Der Bestand an Ethereum auf den Börsen ist auf den niedrigsten Stand seit 2016 gefallen, während 28 Prozent aller ETH gestaked sind und somit dem Handel entzogen wurden.
Mit einem Anstieg des On-Chain-Transaktionsvolumens um 288 Prozent innerhalb von drei Wochen hat Ethereum nun das höchste Volumen seit Ende 2021 erreicht. Diese Kombination aus institutionellen Zuflüssen, Wal-Akkumulation und steigender Netzwerknutzung könnte eine nächste große Rally für Ethereum auslösen.
Entwicklungen bei anderen Altcoins
Neben Ethereum haben auch andere Altcoins von der Wal-Akkumulation profitiert. Der Memecoin PEPE, der auf der Solana-Blockchain basiert, verzeichnete ebenfalls ein erhöhtes Kaufinteresse. On-Chain-Daten zeigen, dass Wallets, die PEPE-Token im Wert von über 1 Million USD halten, ihre Bestände um 1,36 Prozent erhöht haben. Die mögliche Preisprognose für PEPE sieht einen Anstieg in Richtung 0,00001315 USD vor, während Rückfälle bei 0,00001070 USD möglich sind.
Ein weiteres Beispiel ist die Kryptowährung Mantle (MNT), die einen wöchentlichen Anstieg von 52 Prozent verzeichnet hat. Wale, die zwischen 1 Million und 10 Millionen Token halten, haben in der vergangenen Woche 2,39 Millionen MNT erworben. Diese Gruppe besitzt nun insgesamt 20 Millionen MNT, was den höchsten Stand im letzten Monat darstellt. Die Preisprognose für MNT sieht einen Anstieg in Richtung 1,1496 USD vor, mit einem möglichen Rückfall unter 1,0361 USD bei Verkäufen.
Die aktuellen Trends im Kryptomarkt deuten auf ein zunehmend aktives Handelsumfeld hin, das für Investoren sowohl Chancen als auch Risiken birgt.