Krypto News

Kryptowährungen im Fokus: Angst- und Gier-Index signalisiert Kaufgelegenheit!

Am 5. Juli 2025 beträgt der Angst- und Gier-Index beachtliche 78, was auf eine Phase extremer Gier im Kryptowährungsmarkt hinweist. Der Index hat sich erheblich von seinem Jahrestief von weniger als 5 erholt. Diese Entwicklung könnte auf einen optimistischen Trend unter den Anlegern hindeuten, die hoffen, dass die Federal Reserve noch in diesem Jahr die Zinssätze senken wird. Solche Zinssenkungen könnten sowohl Aktien als auch Kryptowährungen zugutekommen, da Investoren von sichereren Anleihen in riskantere Anlagen wie Kryptowährungen umschichten.

Der steigende Index wird durch positive Subindizes bestätigt, die unter anderem die Aktienkursstärke, die Nachfrage nach Schrottanleihen und die Handelstätigkeit bei Put- und Call-Optionen umfassen. Diese Faktoren stimmen mit der allgemeinen Marktstimmung überein, die zunehmend von der Hoffnung auf Handelsabkommen unter der Führung von Donald Trump am 7. Juli geprägt ist.

Auswirkungen des Angst- und Gier-Indexes

Wie von CoinCodex erläutert, spiegelt der Bitcoin-Angst-und-Gier-Index das psychologische Verhalten der Investoren wider. In Zeiten von Unsicherheit neigen diese dazu, Angst zu haben und ihre Bestände zu verkaufen, um Verluste zu begrenzen. Während hingegen in bullischen Märkten das FOMO (Fear of Missing Out) aufflammat, was zu impulsiven Käufen führt. In einem gierigen Markt können sich allerdings auch Verkaufsgelegenheiten ergeben, während ein ängstlicher Markt potenzielle Kaufgelegenheiten bietet. Warren Buffett hat es treffend formuliert: „Sei ängstlich, wenn andere gierig sind, und gierig, wenn andere ängstlich sind.“

Die gegenwärtige Situation könnte möglicherweise sogar die Altcoin-Saison auslösen. Investoren zeigen großes Interesse an bestimmten Kryptowährungen, die laut Empfehlungen von CryptoMonday vielversprechend sind:

Kryptowährung Details
Aave (AAVE) Größter Akteur in der DeFi-Branche mit einem Vermögen von über 26 Milliarden Dollar. Kurs hält sich über dem 50- und 100-Tage-Durchschnitt. Mögliche Kursgewinne bis auf 500 $.
Spark (SPK) Kurs gefallen von 0,06 $ auf 0,03 $, Marktkapitalisierung bei 29 Millionen $. Plattform generiert täglich rund 166.000 US-Dollar an Gebühren.
Bitcoin Pepe (BPEP) Fokussiert auf die Layer-2-Industrie und Meme-Coins mit über 16,2 Millionen US-Dollar eingesammelt. Geplante dezentrale Börse für Meme-Coins.

Die Entwicklungen am Markt deuten darauf hin, dass Anleger weiterhin mit einer hohen Risikobereitschaft agieren und optimistisch in die Zukunft blicken. In einem solch dynamischen Umfeld ist es entscheidend, die Stimmung der Investoren genau im Auge zu behalten, um informierte Entscheidungen zu treffen.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert