
Der globale Markt für zeitgenössische Kunst steht momentan unter erheblichem Druck. Im Jahr 2024 sanken die Auktionsumsätze für Werke, die nach dem Jahr 2000 entstanden sind, um 27 Prozent. Dies entspricht einem Rückgang von 956 Millionen US-Dollar auf nur noch 698 Millionen US-Dollar. Vergleicht man diese Zahlen mit dem Höchststand im Jahr 2021, beträgt der Rückgang sogar 41 Prozent, was für viele Marktteilnehmer alarmierend ist, wie Cash-Online berichtet.
Ein besonders stark ausgeprägter Rückgang ist bei hochpreisigen Verkäufen zu verzeichnen. Im Kontrast dazu stiegen die Verkäufe von Kunstwerken, die unter 50.000 US-Dollar bewertet werden, um 20 Prozent. Diese Verschiebung zeigt, dass Käufer vermehrt nach erschwinglicheren Optionen suchen. Gleichzeitig hat sich die Präsenz junger und weiblicher Künstler auf dem Auktionsmarkt erhöht, was auf eine positive Entwicklung in der Diversifikation hinweist.
Änderungen im Käuferverhalten
Die Käufer werten zunehmend etablierte Künstler höher und zeigen sich bei Kaufentscheidungen zurückhaltender. Dieses selektive Einkaufsverhalten könnte darauf hindeuten, dass sich das Marktumfeld verändert und Käufer mehr Sicherheit in ihren Investitionen suchen. Laut dem aktuellen „Hiscox Artist Top 100“-Report (HAT 100) ist der durchschnittliche Wiederverkaufswert von Kunstwerken, die nach 2000 entstanden sind, erstmals seit Jahren leicht negativ. Es gab einen Rückgang von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, was ein weiteres Indiz für die gegenwärtige Marktsituation ist.
Die Notwendigkeit der Absicherung gegen unvorhergesehene Verluste, wie zum Beispiel Beschädigungen, Diebstahl oder Transportprobleme, gewinnt in der aktuellen Marktlage an Bedeutung. Janna-Lena Baierle von Hiscox hebt hervor, dass eine Spezialversicherung Stabilität und Sicherheit für Künstler und Sammler bieten kann, was insbesondere für eine langfristige Planung von großer Wichtigkeit ist.
Marktentwicklung und Trends
Der Kunstmarkt erfährt somit einen signifikanten Reset. Obwohl die Werte sinken, zeigt der HAT 100-Report auch, dass die Verkaufszahlen, in Bezug auf die Menge der versteigerten Werke, um 5 Prozent gestiegen sind. Dies deutet darauf hin, dass trotz der rückläufigen Preistrends eine erhöhte Marktaktivität besteht. Ein Rekordzahl an Künstlern hat ihre Werke in Auktionen angeboten, was zeigt, dass der Wunsch nach Sichtbarkeit und Marktdurchdringung unter Künstlern anhält.
Insgesamt zeigt der Bericht, dass der Markt für zeitgenössische Kunst sich einer bedeutenden Transformation gegenübersieht. Käufer passen ihre Strategien an und zeigen ein eingehendes Interesse an den Entwicklungen und Trends, die diesen dynamischen Sektor prägen, wie auch ArtTactic feststellt.