Investitionen

Landkreis Potsdam-Mittelmark: 5.000 Euro Fördermittel für Tourismus!

Der Landkreis Potsdam-Mittelmark investiert auch im Jahr 2025 gezielt in den Tourismussektor. Dies geschieht im Rahmen des Programms „kleinteilige touristische Maßnahmen“ (KTM), das kleine Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen in Beherbergungsbetrieben und touristischen Infrastrukturen unterstützt. Ziel dieser Initiative ist es, die Qualität der Reiseregionen zu sichern und die Vielfalt des Tourismus in der Region zu fördern, wie Landrat Marko Köhler betont.

Die Förderungen sind auf eine maximale Höhe von 5.000 Euro pro Jahr ausgelegt, wobei bis zu 50% der förderfähigen Kosten übernommen werden. Diese finanziellen Mittel sollen in verschiedenen Bereichen investiert werden, darunter in Ferienwohnungen, Campingplätze und Rastplätze. Seit Beginn des Programms im Jahr 2009 konnten bereits rund 300 Projekte mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von über 2,6 Millionen Euro realisiert werden. Die Ergebnisse sind verbesserte Unterkünfte und zufriedene Gäste sowie eine gestärkte touristische Infrastruktur.

Wichtige Förderaspekte

Die Förderung des Landkreises bleibt auch für Aspekte wie Barrierefreiheit, nachhaltige Angebote und moderne Gästekommunikation von großer Bedeutung. Die Anträge können jederzeit per E-Mail an ktm@flaeming-havel.de gesendet werden, um die Prozesse zu beschleunigen. Weitere Informationen sind auf der Webseite von FLÄMING-HAVEL unter www.flaeming-havel.de zugänglich.

Zusätzlich zur touristischen Förderung startet im Jahr 2025 die Förderrunde für Projekte der Initiative „Gesunde Umwelt“ sowie der Lokalen Agenda 21. Hier können Anträge jederzeit eingereicht werden, und die Bewerber erhalten eine Registrierungsnummer. Alle Anträge werden dann bei der nächsten Einreichungsfrist für die Entscheidung im Beirat berücksichtigt.

Weitere Fördermöglichkeiten

Das Angebot an Fördermöglichkeiten im Landkreis ist vielfältig. Die GLS-Zukunftsstiftung Landwirtschaft beispielsweise unterstützt Projekte zur ökologischen, sozial nachhaltigen Landbewirtschaftung, wobei die Förderung ausschließlich gemeinnützigen Trägern zugutekommt. Förderkriterien und Schwerpunkte umfassen verschiedene Bereiche, darunter Forschung, Umweltschutz und Bildung zu ökologischer Landwirtschaft.

Die Stiftung Naturschutzfonds Brandenburg nimmt jederzeit Projektanträge bis zu 150.000 Euro entgegen, während über größere Anträge der Stiftungsrat entscheidet. Außerdem hat der Kreistag von Potsdam-Mittelmark die Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzmaßnahmen aktualisiert. Hierbei sind Anträge bis zum 28. Februar des jeweiligen Jahres einzureichen.

Weiterhin werden Fördermittel im Rahmen des Bundesprogramms „Kultur macht stark“ bereitgestellt, das Projekte der kulturellen Bildung zur Förderung der Bildungsgerechtigkeit unterstützt.

Mit diesen Initiativen und Förderungen zielt der Landkreis Potsdam-Mittelmark darauf ab, die regionale Entwicklung zu stärken und attraktive Lebens-, Lern- und Reisemöglichkeiten zu schaffen.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert