Wirtschaft

Lateinamerikaforum Bayern 2025: Neue Chancen für die Wirtschaft!

Am 6. Mai 2025 fand das Lateinamerikaforum Bayern in den Räumlichkeiten der IHK für München und Oberbayern statt. Die Veranstaltung, an der rund 300 Personen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft teilnahmen, stand unter dem Motto „Wirtschaftliche Transformation – Globale Chancen“ und zielte darauf ab, die Potenziale und Kooperationsmöglichkeiten zwischen Bayern und Lateinamerika zu beleuchten.

Die Eröffnung der Veranstaltung übernahmen Christoph Angerbauer von der IHK München und Staatssekretär Tobias Gotthardt. Besonders symbolisch war das Veranstaltungslogo, ein Chamäleon, welches für Anpassungsfähigkeit und Innovationskraft steht. Die Teilnahme war kostenfrei und richtete sich an Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Entscheidungsträger und Experten, die ein Interesse an der Wirtschaftskooperation mit Lateinamerika hatten.

Hochkarätige Diskussionen und Workshops

Im Rahmen des Forums fanden verschiedene Paneldiskussionen statt. Experten wie Dr. Ulrich Sante, Dr. Christian E. Rieck, Orlando Baquero und Christian Hoffmann diskutierten grundlegende Themen wie die Rolle der Geopolitik alsTreiber wirtschaftlicher Transformation sowie die Auswirkungen globaler Machtverschiebungen, insbesondere im Kontext von USA und China. Außerdem wurde die Integration Lateinamerikas in die globale Wirtschaft thematisiert.

In interaktiven Workshops wurden zentrale Themen wie die nachhaltige Nutzung von Rohstoffen, die Entwicklung von Handelsrouten sowie der Fachkräfteaustausch behandelt. Vertreter der Auslandshandelskammern (AHKs) boten individuelle Beratungen an, um Unternehmen bei Markteintritten oder der Vertiefung bestehender Geschäftsbeziehungen zu unterstützen.

Pitch Your Country und Networking

Ein weiteres Highlight war die „Pitch Your Country“-Session, in der AHK-Vertreter aus über einem Dutzend lateinamerikanischer Länder Marktupdates und Kooperationsmöglichkeiten in zukunftsträchtigen Bereichen wie erneuerbare Energien, Medizintechnik, nachhaltige Landwirtschaft und Shared Services präsentierten. Dies bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, wertvolle Einblicke in die wirtschaftlichen Chancen Lateinamerikas zu gewinnen.

Zusätzlich kam es beim Unternehmerdialog zu einem Austausch über die Erfahrungen bayerischer Unternehmer mit dem Markteintritt und der Geschäftsentwicklung in Lateinamerika. Herausforderungen wie Bürokratie und unterschiedliche Geschäftsmentalitäten wurden in diesem Kontext angesprochen. Dadurch wurde die Wichtigkeit persönlicher Kontakte und des Networkings während der Veranstaltung unterstrichen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Lateinamerikaforum Bayern zahlreiche starke Impulse für die bayerisch-lateinamerikanischen Wirtschaftsbeziehungen gegeben hat. Lateinamerika erweist sich als attraktiver Partner für Bayern, wobei Geduld, kulturelle Sensibilität und der Aufbau langfristiger Beziehungen als grundlegende Voraussetzungen benannt werden.

Für weitere Informationen und Details zur Veranstaltung können Interessierte die Seiten von Peru Vision und Baylat besuchen.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert