
Im ersten Quartal 2025 hat der Immobilienkonzern LEG Immobilien signifikante Fortschritte erzielt, wie aus aktuellen Berichten hervorgeht. Das Unternehmen vermeldete einen operativen Mittelzufluss (AFFO) von 62,3 Millionen Euro, was einem erfreulichen Anstieg von 28,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Gewinn des Unternehmens betrug in dieser Zeit 243 Millionen Euro, was auf einen positiven Geschäftsbeginn im laufenden Jahr hinweist.
Die Mieten im gesamten Wohnungsbestand wurden um drei Prozent angehoben. Außerdem hat sich der Leerstand der Wohnungen auf 2,4 Prozent verringert, was die Effizienz der Vermietung unterstreicht. LEG-Chef Lars von Lackum äußerte sich optimistisch über den Start ins Geschäftsjahr 2025 und sprach von einem hervorragenden Ertragswachstum.
Integration und Verkaufspläne
Ein wichtiger Meilenstein in der Unternehmensstrategie war die vollzogene Integration von 9.000 Wohnungen des kürzlich übernommenen Unternehmens BCP. Diese Maßnahme wurde erfolgreich abgeschlossen, dennoch plant LEG, rund 1.350 der BCP-Wohnungen in Ostdeutschland zu verkaufen. Diese Verkaufsabsichten könnten Teil einer umfassenderen Strategie zur Optimierung des Portfolios sein.
Für das Gesamtjahr 2025 erwartet LEG Immobilien einen AFFO zwischen 205 und 225 Millionen Euro. Im Vorjahr hatte das Unternehmen einen AFFO von 200 Millionen Euro erreicht, was die positiven Erwartungen für das laufende Jahr noch verstärkt.
Aktienmarktreaktionen
Die Aktien von LEG Immobilien scheinen sich ebenfalls positiv zu entwickeln, trotz eines kontinuierlichen Rückgangs im Gesamtwert. Laut Manager Magazin zeigt der Markt, dass das Vertrauen in die Unternehmensstrategien von LEG trotz der Herausforderungen und eines Milliardendefizits bleibt stark.
Diese vielversprechenden Kennzahlen und strategischen Entscheidungen positionieren LEG Immobilien als einen wichtigen Akteur im Immobiliensektor und lassen auf eine weiterhin positive Entwicklung im laufenden Jahr hoffen.