
Die Stadt Linz steht vor einer Herausforderung: Für vier Gastronomiebetriebe müssen neue Pächter gefunden werden. Die Lokale Oberwirt in St. Magdalena, der Cubus im AEC, das Urbanides und das Lentos-Restaurant sind momentan ohne Betreiber oder haben ihre Pachtverträge gekündigt. Diese Entwicklung ist besonders auffällig, da vor zwei Jahren alle städtischen Gastronomieflächen in Linz verpachtet waren. Jetzt ist die Situation anders, und die Stadt sieht sich gezwungen, aktiv zu handeln, um die Lücken zu schließen.
Die gekündigten Pachtverträge sind ein Resultat von Zahlungsrückständen. Der Pächter des Bergschlössl, Martin Siebermair, hat zudem Konkurs angemeldet, wodurch das Gebäude fast zwei Jahre leer stand. Die FPÖ in Linz äußert Bedenken bezüglich der schnellen Vermietung der Lokale und schlägt alternativ den Verkauf des Urbanides und des Oberwirts vor. Wolfgang Grabmayr, FPÖ-Fraktionsobmann, fordert von der Stadt, wirtschaftliche Signale ernst zu nehmen.
Städtische Gastronomie im Umbruch
Bürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) hat dem Verkauf der Lokale jedoch eine Absage erteilt. Er argumentiert, dass die Verpachtung weiterhin laufende Einnahmen generiere. Im Jahr 2023 betrugen die Pachteinnahmen der Stadt Linz rund 750.000 Euro netto; aktuelle Zahlen für 2024 liegen noch nicht vor. Prammer setzt auf aktive Vermittlung und transparente Vergabeverfahren zur Suche nach geeigneten Pächtern.
Für das Lentos-Restaurant wurde bereits eine Vergabe ausgeschrieben, wobei ein gastronomischer Betrieb gewünscht wird, der den modernen Anforderungen und der Qualität des Museums gerecht wird. Dieses Restaurant bietet attraktive Cateringmöglichkeiten, die sowohl interne als auch externe Veranstaltungen bedienen können. Die Herausforderungen bei der Nachbesetzung der Gastronomiebetriebe haben jedoch zugenommen, und die Stadt sucht dringend nach Lösungen.
Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven
Der Oberwirt und das Cubus sind seit April 2023 ohne Pächter. Für den Oberwirt gibt es mehrere Bewerbungen, die zurzeit geprüft werden, doch beim Cubus gibt es Verzögerungen, da der Vorpächter noch nicht geräumt hat. Das Urbanides hat seinen Betrieb am 25. Juli 2023 eingestellt, während ein neuer Betreiber für das Lentos-Restaurant frühestens für Januar 2026 angestrebt wird. Aktuell stehen somit vier prominente Gastro-Leerstände in Linz zur Verfügung.
Die Gastronomie hat einen hohen Stellenwert für die kulinarische Vielfalt und die soziale Infrastruktur der Stadt. Von kleinen Imbissen wie Mr. Do’s mit gerade einmal 24 Quadratmetern bis hin zum Pöstlingberg Schlössl mit einer großzügigen Fläche von 1277 Quadratmetern sind die städtischen Lokale ein wichtiger Bestandteil des städtischen Lebens. Es bleibt abzuwarten, wie die Stadt Linz die Herausforderungen meistern wird und ob es gelingt, die verbleibenden Leerstände schnellstmöglich zu schließen.