
Die bevorstehende Litschi-Saison in Vietnam sorgt für gemischte Gefühle bei den Verbrauchern. Obwohl die Preise für die Früchte am Anfang der Saison hoch sind, bleibt die Nachfrage nach den süßen Litschis ungebrochen. Laut Vietnam.vn reifen die Litschis Ende Mai in den Bezirken Thanh Ha (Hai Duong) und Bac Giang, und die ersten frischen Früchte sind bereits auf den Märkten erhältlich.
Die Saison verspricht eine reiche Ernte: Die Litschis sind prall und schwer, was auf die hohe Qualität der Früchte hinweist. Die Landwirte in der Region respektieren die VietGAP-Standards, was zu einer Rekordernte führt. Die Preise der Litschis variieren stark: In Hanoi beträgt der Preis für große, frische Litschis zwischen 80.000 und 120.000 VND pro Kilogramm, während kleinere Exemplare für 65.000 bis 90.000 VND verkauft werden. Auf dem Nhan Chinh-Markt sind sie für 60.000 bis 90.000 VND/kg erhältlich, und in Supermärkten liegen die Preise zwischen 80.000 und 100.000 VND/kg.
Marktprognosen und Exportchancen
Die Litschi-Industrie zeigt ein starkes Wachstum, das in den kommenden Jahren weiter zunehmen dürfte. Laut Mordor Intelligence soll die Marktgröße für Litschis bis 2024 auf 7,10 Milliarden USD anwachsen und bis 2029 sogar 9,27 Milliarden USD erreichen, mit einer bemerkenswerten Wachstumsrate von 5,50% im Zeitraum von 2024 bis 2029. Diese Entwicklung wird durch eine steigende Nachfrage nach frischen Lebensmitteln in Schwellenländern und eine wachsende Nachfrage nach verarbeiteten Litschi-Produkten wie Marmeladen und Säften angeheizt.
Vietnam ist dabei, sich als bedeutender Litschi-Exporteur zu positionieren, insbesondere nach Japan, wo eine Exportvereinbarung 2019 unterzeichnet wurde. Die Erträge aus der Litschi-Produktion in Vietnam, die 2023 auf etwa 60.000 Tonnen geschätzt wird, könnten durch die fortschrittliche Verarbeitung und verbesserte Handelsstrategien weiter gesteigert werden. Bis 2025 sind in Hai Duong sogar 8.800 Hektar Litschi-Anbaufläche geplant, um die Produktion zu optimieren.
Kommende Veranstaltungen zur Handelsförderung
Eine bevorstehende Handelsförderungskonferenz für Thanh Ha-Litschi wird Ende Mai stattfinden. Ziel dieser Veranstaltung ist es, die Handelsbeziehungen zu stärken, die Qualität zu verbessern und die Markenbekanntheit der regionalen Litschis zu steigern. Dies könnte nicht nur den Inlandsverbrauch ankurbeln, sondern auch den Export von Litschi erhöhen.
Insgesamt zeigen die Litschi-Preise und Entwicklungen in Vietnam, dass die Nachfrage nach dieser nahrhaften Superfrucht weiterhin stark ist. Verbraucher und Erzeuger hoffen auf eine erfolgreiche Saison, die nicht nur den Marktwert hebt, sondern auch die regionalen Erzeuger unterstützt.