
In Sachsen-Anhalt haben Melonenliebhaber die Möglichkeit, frisch geerntete Wassermelonen selbst zu pflücken. Bauer André Laue vom Pferdehof Elbaue in Schönebeck führt den Melonenanbau in der Region an, wo diese Früchte bisher eine Seltenheit sind. Laue hat vor zwei Jahren begonnen, Melonenpflanzen auf seinen Feldern im Salzlandkreis zu kultivieren, um eine Lücke zwischen der Erdbeer- und Kürbissaison zu schließen. Er berichtet, dass viele Besucher überrascht sind, nicht zu wissen, wie Melonen wachsen. Einige seiner Melonen können ein Gewicht von bis zu sechs Kilogramm erreichen.
Die Witterungsbedingungen in diesem Jahr waren für den Melonenanbau äußerst günstig. Wassermelonen gehören botanisch zu den Kürbisgewächsen und werden in Deutschland häufig aus Spanien importiert. In Sachsen-Anhalt existieren nur wenige Melonenbauern, wie der Bauernverband feststellt. Laue sieht jedoch Potenzial in seinem Anbau und plant, in Zukunft auch andere Melonensorten anzubauen.
Besucherattraktion und Herausforderungen
Die Herausforderung beim Anbau von Melonen ist nicht zu unterschätzen, da viele Hobbygärtner Schwierigkeiten haben, diese Pflanzen erfolgreich zu kultivieren. Melonenpflanzen werden bis Ende Mai in Gewächshäusern vorgezogen und danach auf spezielle Folien ins Freiland gesetzt. Dies ist nötig, um die Pflanzen vor kaltem Boden und Staunässe zu schützen. Kunden tendieren dazu, mindestens zwei Melonen mitzunehmen, da die Früchte lange haltbar sind.
Zusätzlich zur Melonensaison bietet der Pferdehof Elbaue auch Erdbeeren und Himbeeren zur Selbsternte an, wobei Melonen seit Anfang August verfügbar sind. Das pflücken von frischem Obst in Sachsen-Anhalt erfreut sich großer Beliebtheit, und der Hof ist ein beliebtes Ziel für Familien und Obstliebhaber.
Selbstpflückmöglichkeiten in Sachsen-Anhalt
Die Selbsternte von Früchten erstreckt sich jedoch nicht nur auf Melonen. In Sachsen-Anhalt gibt es eine Vielzahl weiterer Angebote. Hier sind einige attraktive Optionen:
- Zwischen Halberstadt und Aspenstedt: Erdbeeren der Sorte Cadenza.
- Stendaler Scheunenladen: Selbsternte von Sauerkirschen ab Ende Juli.
- Agrar- und Absatzgenossenschaft Naumburg: Äpfel zum Selbstpflücken ab September.
- Obstgut Höroldt in Allstedt OT Liedersdorf: Süßkirschen und Aprikosen aktuell, Sauerkirschen ab Ende Juli.
- Pferdehof Elbaue in Schönebeck: Erdbeeren und Himbeeren aktuell, Melonen ab Anfang August.
Um das Angebot an Selbstpflückmöglichkeiten zu erweitern, empfiehlt sich ein Blick auf die Webseite mundraub.org, wo Tausende freiliegende Sträucher und Bäume eingezeichnet sind, die zum Selbstpflücken einladen. So können Naturfreunde und Obstliebhaber die Vielfalt der Obsternte in Sachsen-Anhalt hautnah erleben.