Wirtschaft

Mini startet elektrischen Sportwagen-Revolution: John Cooper Works jetzt!

Der Autobauer Mini hat die Einführung zweier voller elektrischer Modelle der John Cooper Works-Serie angekündigt. Die neuen Fahrzeuge, das dreitürige Modell John Cooper Works Electric und der fünf Türer John Cooper Works Aceman, bringen die sportliche Tradition von Mini in das Elektrozeitalter. Diese Modelle sind ab Januar 2025 in Deutschland erhältlich.

Beide Varianten sind mit einem leistungsstarken Elektromotor ausgestattet, der 190 kW (258 PS) leistet und bis zu 350 Nm Drehmoment produziert. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 5,9 Sekunden für den dreitürigen Cooper und 6,4 Sekunden für den Aceman, setzen sie Maßstäbe in ihrer Kategorie. Besonders hervorzuheben ist die Overdrive-Funktion, die den Fahrzeugen für zehn Sekunden einen zusätzlichen Boost von 20 kW verleiht, was die Sportlichkeit weiter unterstreicht.

Preise und Reichweite

Die Preise starten bei 39.700 Euro brutto für das dreitürige Modell und 42.200 Euro brutto für den Aceman, zuzüglich Überführungs- und Übergabekosten sowie der Zulassung. Der John Cooper Works Electric bietet eine Reichweite von bis zu 371 km, während der Aceman bei 355 km liegt, gemäß den WLTP-Normen. Der 54 kWh große Akku des Fahrzeugs gewährleistet eine ansprechende Reichweite und lädt mit bis zu 11 kW an Wechselstrom oder 95 kW an Gleichstrom.

Design und Technik

Der John Cooper Works Electric ist nicht nur leistungsstark, sondern auch stilvoll gestaltet. Merkmale wie das John Cooper Works Logo, das an eine Zielflagge erinnert, und die Willkommensprojektion aus den Außenspiegeln sorgen für einen besonderen Empfang. Im Innenraum kommt ein OLED-Display mit 240 mm Durchmesser zum Einsatz, das durch die Mini Experience Modes personalisiert werden kann.

Die Fahrzeuge sind mit hochwertigen High-Performance-Reifen ausgestattet, die für hervorragenden Grip sorgen. Die Technik dieser Fahrzeuge basiert auf einer langen Rennsporttradition, die mit John Coopers sportlicher Version des klassischen Minis begann. Ein Prototyp des vollelektrischen John Cooper Works wurde bereits im Juli 2023 beim Goodwood Festival of Speed vorgestellt und erlangte dabei den Klassensieg beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring.

Mit dieser neuen Produktlinie zielt Mini darauf ab, Kunden sowohl die Begeisterung des Fahrens als auch die Vorteile der Elektromobilität zu bieten. Die Umstellung auf vollelektrische Modelle reflektiert nicht nur den Zeitgeist, sondern stärkt auch die Position von Mini im sich wandelnden Automarkt. Die Cabrio-Variante bleibt hingegen weiterhin nur als Verbrenner erhältlich.

Für weitere Informationen verweisen wir auf die Berichterstattung von Süddeutsche und Electrive.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert