
Im Oktober 2022 wurde der Erweiterungsbau des Polizeipräsidiums Heilbronn im Moltkeareal mit einem modernen Führungs- und Lagezentrum fertiggestellt. Dieser Umbau stellt einen wesentlichen Schritt in der Verbesserung der Polizeistrukturen in der Region dar. Geplant ist nun die Generalsanierung des Bestandsgebäudes aus dem Jahr 1975, die bereits begonnen hat und insgesamt vier Jahre in Anspruch nehmen soll. Das Land investiert rund 37,3 Millionen Euro in den Standort Heilbronn.
Die Sanierung des Bestandsgebäudes umfasst umfassende Maßnahmen im Bereich Brandschutz, Haustechnik und den Einbau neuer kriminaltechnischer Labore. Zusätzlich wird ein kleiner Erweiterungsbau errichtet, der unter anderem eine Pforte mit Besucherschleuse, eine KFZ-Spurensicherung, eine kriminaltechnische Werkstatt sowie weitere Büroarbeitsplätze umfasst. Auf den Flachdächern des neuen Gebäudes werden Photovoltaik-Anlagen installiert, die eine Leistung von rund 95 Kilowatt Peak haben und somit dem Verbrauch von etwa 30 Vier-Personenhaushalten entsprechen.
Übergabe des Erweiterungsbaus
Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Innenminister Thomas Strobl haben den Erweiterungsbau mit dem neuen Führungs- und Lagezentrum offiziell an das Polizeipräsidium Heilbronn übergeben. Der Bau ist nachhaltig und speziell für komplexe Einsatzlagen konzipiert. In das Projekt wurden rund 29 Millionen Euro investiert. Die 400 Quadratmeter große Photovoltaik-Anlage des Erweiterungsbaus hat eine Leistung von 90 Kilowatt Peak und trägt zur ökologischen Ausrichtung der Einrichtung bei.
Das neue Führungs- und Lagezentrum ist das Herz des fünfgeschossigen Gebäudes, in dem Notrufe eingehen und Einsatzmaßnahmen koordiniert werden. Das Gebäude ist nicht nur funktional, sondern erfüllt auch hohe energetische Standards, da die Fassade hochgedämmt ist und die Fassadenqualität eines Passivhauses erreicht. Außerdem wird durch extensive Begrünung auf Carports und Moosbegrünung auf Dachflächen eine Verbesserung des Stadtklimas angestrebt. Die Nutzungsfläche des Erweiterungsbaus beträgt etwa 3.900 Quadratmeter, wobei im Erdgeschoss eine Anbindung an das Bestandsgebäude vorgesehen ist.
Die Notwendigkeit für diese Erweiterungen und Modernisierungenergab sich aus der Polizeistrukturreform 2014, die zur Zusammenlegung der Polizeidirektionen Künzelsau, Mosbach, Tauberbischofsheim und Heilbronn führte. Um den erweiterten Anforderungen gerecht zu werden, war eine Aufstockung der bestehenden Kapazitäten unerlässlich.
Weitere Details zur Sanierung und Erweiterung des Polizeipräsidiums Heilbronn sind in den offiziellen Pressemitteilungen zu finden: [fm.baden-wuerttemberg.de](https://fm.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilung/pid/polizeipraesidium-heilbronn-wird-saniert-und-erweitert) und [baden-wuerttemberg.de](https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/erweiterungsbau-fuer-das-polizeipraesidium-heilbronn-uebergeben-1/).