
Die Krypto-Handelsplattform Bitvavo hat angekündigt, ihre Dienste für den deutschen Markt ab dem 31. Juli 2024 einzustellen. Dies erfolgt im Kontext regulatorischer Änderungen, die das Unternehmen betreffen. Bitvavo, mit Sitz in den Niederlanden, ermöglicht den Kauf und Verkauf verschiedener Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und viele Altcoins. Nutzer der Plattform schätzen vor allem die geringe Handelsgebühr und hohe Sicherheitsstandards, einschließlich Zwei-Faktor-Authentifizierung und Cold Storage. Dennoch stehen Nutzer vor Herausforderungen, da kein telefonischer Kundenservice verfügbar ist und es in der Vergangenheit Datenschutzprobleme gab.
Aufgrund der bevorstehenden Einstellung müssen Anleger, die in Deutschland aktiv sind, nach Alternativen suchen. Die Gründe für den Wechsel sind vielfältig: Angefangen bei der Kostenoptimierung über den Zugang zu weiteren Assetklassen bis hin zur Diversifikation des Trading-Portfolios. Darüber hinaus können viele Alternativen auch den Handel mit klassischen Wertpapieren wie Aktien und ETFs anbieten.
Empfohlene Alternativen zu Bitvavo
Eine der prominentesten Alternativen zu Bitvavo ist Bitpanda. Sie bietet eine breite Palette an Anlageklassen, darunter Kryptowährungen, aber auch Aktien, ETFs und Edelmetalle. Die Plattform ist bekannt für ihre Benutzerfreundlichkeit und verfügt sowohl über eine Web-Plattform als auch eine mobile App. Anleger können bereits mit einem Betrag von 1 Euro traden. Bitpanda ist durch die BaFin und die österreichische FMA reguliert und akzeptiert verschiedene Zahlungsmethoden, darunter Banküberweisungen und Kreditkarten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein Nachweis der Mittelherkunft für Beträge ab 10.000 Euro erforderlich ist, und Demokonten sind nicht verfügbar.
Die Krypto-Börse Kraken bietet ebenfalls interessante Optionen. Der Einstieg in den Krypto-Handel ist bereits ab 10 USD möglich, und die Plattform bietet sowohl eine Desktop-Version als auch eine mobile App. Kraken legt großen Wert auf Sicherheit und hat eine BaFin-Lizenz, arbeitet jedoch mit DLT Finance zusammen. Beachten sollte man die begrenzten Einzahlungsmethoden und dass kein telefonischer Kundenservice angeboten wird.
Ein weiteres Beispiel ist Coinbase, die eine breite Auswahl an handelbaren Kryptowährungen bietet und einen großen Fokus auf Sicherheitsstandards legt. Die Plattform ist ebenfalls durch die BaFin reguliert und bietet verschiedene Zahlungsmethoden an, obwohl einige beliebte E-Wallets wie Neteller nicht unterstützt werden.
Weitere Optionen im Vergleich
Weitere alternative Plattformen sind Trade Republic und BSDEX. Trade Republic zeichnet sich durch eine gebührenfreie Depotführung und den Handel zu transparenten Preisen aus, ist jedoch beim Forex- und CFD-Trading eingeschränkt. BSDEX ist eine deutsche Krypto-Börse, die weniger als ein Dutzend handelbare Coins anbietet und ausschließlich SEPA-Überweisungen akzeptiert.
Die Entscheidung für eine Alternative zu Bitvavo muss unter Berücksichtigung individueller Anlageziele und Risikoprofile erfolgen. Viele der genannten Plattformen sind BaFin-lizenziert, was den Nutzern zusätzliche Sicherheit bietet.
In Anbetracht der bevorstehenden Einstellung von Bitvavo müssen Nutzer in Deutschland nun aktiv nach geeigneten Alternativen suchen, um weiterhin in die Welt der Kryptowährungen investieren zu können. Die Auswahl reicht von bietenden Börsen mit traditionellen Wertpapieren bis hin zu spezialisierten Krypto-Plattformen.