Investitionen

Nauru verkauft Staatsbürgerschaften: Deutsche Familie sichert sich goldenen Pass

Nauru, ein kleiner pazifischer Inselstaat, hat ein neues und umstrittenes Passprogramm ins Leben gerufen, das es interessierten Personen ermöglicht, die Staatsbürgerschaft gegen Geld zu erwerben. Der Preis für einen Pass beträgt 90.000 Euro und soll dazu beitragen, dringend benötigte Klimaschutzmaßnahmen zu finanzieren. Laut Merkur wurden seit Februar 2025 bereits sechs Anträge genehmigt, darunter auch einer von einer deutschen Familie aus Dubai, die sich eine zweite Staatsbürgerschaft sichern möchte, um sich gegen die politische Unsicherheit in ihrer Heimat abzusichern.

In einer Zeit, in der die Umweltkrisen immer bedrohlicher werden, schlägt Nauru mit diesem Programm einen neuen Kurs ein. Edward Clark, der Leiter des Passprogramms, berichtet von großem Interesse an den Pässen. Präsident David Adeang hebt hervor, dass die Investitionen der neuen Staatsbürger der Regierung helfen werden, nachhaltige Entwicklungen voranzutreiben und die Herausforderungen des Klimawandels zu bewältigen.

Das NECRCP-Programm und seine Ziele

In Ergänzung zu diesem Passprogramm hat Nauru das NECRCP (Nauru Economic and Climate Resilience Citizenship Program) eingeführt. Die Investition für dieses Programm beträgt 105.000 US-Dollar zuzüglich Gebühren, und die Bearbeitungszeit für Anträge liegt zwischen drei und vier Monaten. Laut Perspektive Ausland gewährleistet der Nauru-Pass den visumfreien Zugang zu 89 Ländern, einschließlich des Vereinigten Königreichs und der Vereinigten Arabischen Emirate, jedoch nicht zum Schengen-Raum.

Das Programm kombiniert Wirtschaftswachstum mit den Zielen des Klimaschutzes. Ein Teil der Investitionen wird gezielt in umweltfreundliche Projekte in Nauru fließen. Damit möchte die Regierung nicht nur ihre finanziellen Einnahmen steigern, sondern auch den Herausforderungen des Klimawandels aktiv begegnen. Die Erlöse aus dem Programm sollen im ersten Jahr etwa fünf Millionen Dollar einbringen, mit einer langfristigen Zielmarke von 43 Millionen Dollar, was 20 Prozent der gesamten Staatseinnahmen ausmachen würde.

Anforderungen und Familienangehörige

Die Anforderungen an die Antragsteller sind klar definiert. Personen müssen mindestens 18 Jahre alt sein, ein einwandfreies Führungszeugnis vorweisen und die Herkunft ihrer Gelder nachweisen. Familienangehörige wie Ehepartner, Kinder unter 18 sowie gewisse andere Verwandte können ebenfalls in den Antrag einbezogen werden. Auch unverheiratete Geschwister und behinderte Kinder sind in diesem Zusammenhang berücksichtigt.

Nauru, mit einer Gesamtfläche von lediglich 21 Quadratkilometern, steht vor enormen Herausforderungen. Die ehemals reichen Phosphatvorkommen sind mittlerweile erschöpft und der Meeresspiegelanstieg bedroht das remaining Land. Diese erdrückende Realität lässt die Regierung nach neuen Einnahmequellen suchen, die durch Programme wie das NECRCP und den Verkauf von Staatsbürgerschaften zusätzliche Mittel beschaffen sollen, um die dringend benötigten Umweltschutzmaßnahmen zu fördern und eine nachhaltige Zukunft zu schaffen.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert