Gemäß einem Bericht von www.capital.de,
Die verspiegelte Visa-Debitkarte von Trade Republic, die Kunden mit Gutschriften für ihr Depot belohnt, steht aktuell in der Kritik von Verbraucherschützern. Diese sehen in dem Angebot ein Lockangebot und prüfen rechtliche Schritte gegen das Berliner Finanz-Startup. Die Kritiker bemängeln, dass die beworbene Geld-zurück-Prämie mit verschiedenen Bedingungen versehen ist, die Kunden erfüllen müssen, bevor sie tatsächlich eine Gutschrift erhalten. Auch die Begrenzung auf 15 Euro monatlich und die Möglichkeit, die Prämie mit einer Frist von zwei Wochen zu kündigen, werden bemängelt. Trotzdem verteidigt Trade Republic das Angebot als fair und prüft die Vorwürfe.
Obwohl Trade Republic betont, dass es sich um ein faires Angebot ohne Abogebühren und weitere Kosten handelt, sehen Verbraucherschützer und einige Finanz-Youtuber das Produkt kritisch und betrachten es als PR-Aktion des Unternehmens. Verbraucherschützer und das Unternehmen sind sich uneins, ob das Angebot tatsächlich als irreführend und irreführende Werbung zu betrachten ist. Eine rechtliche Klärung steht noch aus.
In Bezug auf die Auswirkungen auf den Markt könnte die Kritik an dem Angebot von Trade Republic das Vertrauen der Verbraucher in Neobroker und Fintech-Unternehmen insgesamt beeinflussen. Falls das Unternehmen tatsächlich rechtliche Schritte gegen das Berliner Finanz-Startup einleitet, könnte dies auch einen Präzedenzfall für ähnliche Angebote anderer Unternehmen schaffen. Die Glaubwürdigkeit von Finanzprodukten und -angeboten könnte insgesamt infrage gestellt werden. Der Markt für Bezahlkarten und Geld-zurück-Aktionen könnte ebenfalls beeinflusst werden, da Kunden vermehrt auf die Transparenz und Fairness solcher Angebote achten könnten.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickelt und ob weitere Verbraucherschutzorganisationen oder auch die Finanzaufsichtsbehörden sich zu dem Fall äußern werden. Die Reaktion anderer Neobroker und Fintech-Unternehmen auf die Kritik an Trade Republic könnte ebenfalls Einfluss auf den Markt haben, insbesondere wenn es um ähnliche Angebote und Marketingkampagnen geht.
Den Quell-Artikel bei www.capital.de lesen