
Die neue Initiative von Pilgrim’s Europe markiert einen bedeutenden Schritt in der Schweinehaltung. Das Unternehmen kündigte an, langfristige Verträge mit Landwirten einzugehen, um die heimische Schweinehaltung nachhaltiger und rentabler zu gestalten. Diese Vereinbarungen sind Teil eines umfassenderen Plans zur Neuausrichtung der Lieferbeziehungen und richten sich insbesondere an Mäster, die Neu- oder Umbauten von Schweinemastanlagen planen. So berichtet agrarheute, dass die Verträge eine Laufzeit von 20 Jahren haben.
Durch diese neuen Vereinbarungen möchte Pilgrim’s nicht nur die Rohstoffsicherung gewährleisten, sondern auch Vorteile für die Verarbeiter und Verbraucher hervorheben. Fabio Brancher, Direktor für Landwirtschaft bei Pilgrim’s Europe, erläutert, dass Landwirte während der Vertragslaufzeit einen garantierten Gewinn erhalten. Darüber hinaus profitieren sie von Managementgebühren und Leistungsprämien, die ihnen zusätzliche Anreize bieten.
Umfang der Initiative
Pilgrim’s verarbeitet jährlich mehr als 2,2 Millionen Schweine und betreibt 40 Standorte in Großbritannien, Irland, den Niederlanden und Frankreich. Die neue Vertragsinitiative stellt somit einen wichtigen Bestandteil ihres Geschäftsbetriebs dar. Die Zielgruppe sind insbesondere jene Landwirte, die in die Zukunft ihrer Betriebe investieren möchten, indem sie modernisierte Anlagen planen oder bestehende Einrichtungen erweitern.
Diese langfristigen Verträge könnten entscheidend sein, um die unsicheren Zeiten in der Landwirtschaft abzumildern und eine stabilere Grundlage für die zukünftige Entwicklung zu schaffen. Der Fokus liegt hierbei nicht nur auf der wirtschaftlichen Rentabilität, sondern auch auf der Schaffung nachhaltiger Praktiken in der Schweinehaltung.
Fleischwirtschaft hebt hervor, dass diese Initiative nicht nur den Landwirten zugutekommt, sondern auch einen positiven Einfluss auf die gesamte Wertschöpfungskette haben könnte. Die Schritte von Pilgrim’s Europe zeigen, dass langfristige Planungen in der Landwirtschaft entscheidend sind, um den Herausforderungen des Marktes erfolgreich zu begegnen.