Finanzen

Neue Finanzcommunity an der UZH: Chancen für Mitarbeitende entdecken!

Die Direktion Finanzen der Universität Zürich (UZH) hat einen neuen Schwerpunkt gesetzt, um die finanzielle Unterstützung für Mitarbeitende in den Fakultäten und Instituten zu verbessern. Laut News UZH liegt der Fokus nun auf der Einführung von FI Integration, einem Programm, das darauf abzielt, Anliegen und Fragen der Organisationseinheiten im Finanzprozess zu sammeln und an die Direktion Finanzen weiterzuleiten. Ziel ist es, eine effektive Unterstützung für die Mitarbeitenden mit Finanzaufgaben zu gewährleisten.

Ein Team von sechs Mitarbeitenden aus FI Integration wird aktiv Kontakt zu den verschiedenen Organisationseinheiten aufnehmen. Parallel dazu wird eine Finanzcommunity für Ressourcenmanager:innen aufgebaut, in der der Austausch von Fragen und Themen gefördert werden soll. In diesem Jahr sind zudem Workshops zur Personalkostenplanung und zum Berichtswesen in dieser Finanzcommunity geplant.

Gestaltung der Finanzprozesse

Die Direktion Finanzen ist wesentlich für die Gestaltung der finanziellen und rechtlichen Rahmenbedingungen an der UZH verantwortlich. Sie steuert die universitätsweiten Finanzprozesse und fördert den Dialog zwischen zentralen und dezentralen Finanzakteuren. Um diese Ziele zu erreichen, wird ein Schulungs- und Community Manager:in für FI Integration gesucht, der oder die eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung dieser Ansätze spielt. Die Position verspricht Entwicklungspotenzial, und die Aufgaben können sich im Laufe der Zeit ändern, wie aus der Stellenanzeige unter UZH Jobs hervorgeht.

Die Aufgaben umfassen unter anderem das Community-Management sowie die Planung und Durchführung von Schulungen, wobei eine enge Zusammenarbeit mit Fachabteilungen anstrebt wird. Die Betreuung und Weiterentwicklung der UZH-Finanzcommunity gehört ebenso zu den Aufgaben wie die Koordination regelmäßiger Treffen der Finanz-Rollenträger:innen.

Profil und Anforderungen

Für die Position wird ein abgeschlossenes Bachelorstudium, idealerweise in finanznahen Fächern, sowie erste Berufserfahrung im Controlling oder Hochschulumfeld vorausgesetzt. Erfahrungen im Projektmanagement sind von Vorteil. Zudem sollten die Bewerbenden über sehr gute Kenntnisse in MS Office, insbesondere Excel und PowerPoint, verfügen und bereit sein, sich in Systeme wie SharePoint oder SAP FI/CO einzuarbeiten.

Persönliche Fähigkeiten wie Eigenverantwortung, strukturiertes Arbeiten und Kommunikationsgeschick sind essenziell. Flexibilität und Offenheit gegenüber Veränderungen werden ebenso erwartet, um den vielfältigen Herausforderungen in der Finanzintegration gerecht zu werden.

Die Direktion Finanzen bietet vielfältige Aufgaben mit Verantwortung und Entwicklungsspielraum sowie die Gelegenheit zur Mitarbeit in einem wachsenden Team mit modernen Arbeitsmodellen. Interessierte Bewerbende sollen ihre Unterlagen in einer PDF-Datei einreichen.

Mit dem Programm FI Integration geht die UZH einen bedeutenden Schritt in Richtung einer optimierten finanziellen Steuerung und kooperativen Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Finanzakteuren der Universität.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert