Finanzen

Neue Kennzeichnungspflicht für Pakete: So verhindern Sie Strafen!

Seit Anfang des Jahres 2025 gilt eine neue Kennzeichnungspflicht für Pakete. Diese Regelung ist Teil eines neuen Postgesetzes, das auch Arbeitsschutzvorschriften berücksichtigt. Besondere Regelungen kommen für schwere Pakete hinzu, die entweder von zwei Zustellern oder mit technischer Unterstützung ausgeliefert werden müssen. Die neuen Vorgaben betreffen alle nationalen Pakete, sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich, während Retouren und internationale Sendungen ausgenommen sind.

DHL hat bereits begonnen, Pakete mit erhöhtem Gewicht entsprechend zu kennzeichnen. Ein Gewichtssymbol wird eingeführt, das für Pakete zwischen 10 und 20 Kilogramm ein „10+“ zeigt, und für Pakete über 20 Kilogramm ein schwarzes Gewichtssymbol mit „20+“. Im Falle eines fehlenden Paketscheins wird eine kostenpflichtige Kennzeichnung durch zusätzliche Sticker möglich sein. Diese Regelung gilt nicht nur für DHL, sondern auch für andere Paketdienste wie Hermes und GLS, die ähnliche Symbole verwenden, wie [chip.de](https://www.chip.de/news/Neue-Symbole-auf-Paketen-sind-jetzt-Pflicht-Wer-sie-vergisst-muss-Strafe-zahlen_185847934.html) berichtete.

Wichtige Informationen zur neuen Regelung

Die Einführung dieser neuen Kennzeichnungspflicht folgt dem Bestreben, den Versand und die Zustellung von Paketen sicherer zu gestalten. Für Verbraucher ist es nun besonders wichtig, sich über die richtige Kennzeichnung ihrer Pakete zu informieren. Eine strikte Einhaltung ist erforderlich, da Verstöße mit Strafen geahndet werden können. Weitere Details zu den neuen Vorschriften und was Verbraucher beachten sollten, finden sich in einem Artikel von [verbraucherschutzforum.berlin](https://verbraucherschutzforum.berlin/2024-12-22/pakete-versenden-wird-ab-2025-anders-was-sie-wissen-muessen-341465/).

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel