
Am 1. August 2025 nahmen 31 Nachwuchskräfte und ein Jahrespraktikant ihre Ausbildung, ihr duales Studium oder Praktikum bei der Öffentlichen Versicherung Braunschweig auf. Damit wird die Bedeutung des Unternehmens als einer der wichtigsten Ausbildungsbetriebe in der Region einmal mehr unterstrichen. Über 1200 Mitarbeiter sind aktuell in mehr als 120 Geschäftsstellen der Öffentlichen Versicherung tätig und tragen so zur Zukunft des Unternehmens bei.
Der neue Ausbildungsjahrgang setzt sich aus einer diversen Gruppe von Absolventen zusammen. Zu den angehenden Fachkräften zählen:
- 15 Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen (Schwerpunkt Vertrieb)
- 5 Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen (Schwerpunkt Innendienst)
- 4 Fachinformatiker (Systemintegration, Anwendungsentwicklung, Daten- und Prozessanalyse)
- 2 duale Studenten (Finanzdienstleistungsmanagement)
- 2 duale Studenten (Wirtschaftsinformatik)
- 1 Koch
- 1 Köchin im zweiten Lehrjahr
- 1 Veranstaltungskaufmann
- 1 Jahrespraktikant
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Die Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen mit dem Schwerpunkt Vertrieb werden in verschiedenen Geschäftsstellen im regionalen Geschäftsgebiet eingesetzt. Dazu gehören Standorte wie Bad Harzburg, Salzgitter, Wolfenbüttel, Schöningen und Eschershausen. Dies bietet den neuen Mitarbeitern die Gelegenheit, verschiedene Facetten des Unternehmens kennenzulernen und direkt in die Praxis einzutauchen.
Um den Einstieg in das Berufsleben zu erleichtern, wurde ein Einführungsseminar organisiert, das von älteren Azubi-Jahrgängen und der Ausbildungsleiterin Jennifer Amrein sowie Alexander Sonnhof geleitet wurde. In diesem Seminar gab es verschiedene Aktivitäten zur Teambildung, die den neuen Mitarbeitern helfen sollten, sich besser kennenzulernen. Zudem befassten sich die Teilnehmer mit wichtigen Themen wie Verkehrssicherheit, unterstützt von der Polizei Braunschweig.
Berufsstart und Zukunftsperspektiven
Vorständin Nina Hajetschek nahm sich Zeit, um die neuen Mitarbeiter persönlich zu begrüßen. Sie gab ihnen wertvolle Tipps für ihren Berufsstart mit auf den Weg: Neugierde zeigen, Fragen stellen und offen für neue Erfahrungen bleiben. Die Öffentliche Versicherung Braunschweig möchte weiterhin Auszubildende und Talente aus verschiedenen Bereichen gewinnen und ruft Interessierte dazu auf, sich über die offenen Stellen und Ausbildungsmöglichkeiten auf ihrer Website zu informieren.
Insbesondere im dualen Studium gibt es wertvolle Perspektiven, wie das Studienangebot für Wirtschaftsinformatiker zeigt. Diese Studienrichtung umfasst eine Studiendauer von drei Jahren, unterteilt in sechs Semester. Die Ausbildung enthält theoretische Blockphasen, die an der Welfenakademie e. V. und im Unternehmen stattfinden. Dabei erwerben die Studierenden Kenntnisse in Mathematik, Rechnungswesen und Prozessmanagement, während sie gleichzeitig in verschiedenen Abteilungen der IT, Controlling und Rechnungswesen eingesetzt werden. Die Anforderungen an die Bewerber sind hoch: Ein gutes Abitur, analytisches Denken, Teamarbeit und Interesse an Programmiersprachen sind nur einige der Voraussetzungen.
Wer sich für diese spannenden Karrierechancen interessiert, sollte sich umgehend bewerben. Weitere Informationen über die angebotenen dualen Studiengänge und Ausbildungsmöglichkeiten finden sich auf den jeweiligen Karriereseiten der Öffentlichen Versicherung Braunschweig und auf der Seite der Welfenakademie.
Für mehr Informationen über den Ausbildungsstart und die Karrierechance besuchen Sie die Seiten von Cremlingen Online und Öffentliche Versicherung.