
Die Hütte am Turm in Deilingen, eine bedeutende Einkehrmöglichkeit für Wanderer, erhält neuen Schwung. Laut einem Bericht von Schwäbische.de war die Hütte lange verwaist und wird nun ab dem 19. April 2023 von Stephanie Mattes und Marcus Stotz bewirtschaftet. Stephanie Mattes, gebürtige Deilingerin und gelernte Hotelfachfrau, arbeitet zudem als Rettungssanitäterin. Ihr Partner, Marcus Stotz, hat Wurzeln im nahen Burgfelden.
Die Gemeinde Deilingen zeigt sich unterstützend und hilft insbesondere bei der Räumung des Weges im Winter. Ein bestehendes Problem stellt die Wasserversorgung dar: Die alte Wasserleitung ist verkalkt und hat Lecks. Daher wird Trinkwasser über Wasserkanister bereitgestellt, während der Bauhof beim Transport von Brauchwasser unterstützt. Die Hütte wird mit einem Kachelofen beheizt und bietet drei E-Bike-Ladestationen an. Parkmöglichkeiten sind direkt vor der Hütte sowie an der etwa zwei Kilometer entfernten Josefskapelle vorhanden.
Eröffnungsdaten und Angebot
Die Hütte öffnet erstmals am Karsamstag, dem 19. April, und hat anschließend an den letzten beiden Wochenenden des Monats geöffnet. Die Öffnungszeiten sind freitags und samstags von 14 bis 20 Uhr sowie sonntags von 10 bis 19.30 Uhr. An den ersten beiden Wochenenden des Monats wird zusätzlich die Albrechtshütte bewirtet.
Das kulinarische Angebot der Hütte umfasst schwäbische Hüttenkost, darunter Rote Wurst, Bauernbratwurst und das besondere „Ankerschnitzel“. Geplant sind zudem Sonderaktionen wie Weißwurstfrühstücke und Wurstsalatessen. Die Hütte ist weiterhin offen für Vereinsveranstaltungen, Stammtische und kann auch für Geburtstagsfeiern gepachtet werden.
Zusätzlich bieten regionale Mobilitätsoptionen wie E-Scooter-Sharing in Reutlingen, Münsingen, Engstingen, Gomadingen und St. Johann alternative Fortbewegungsmittel an, wie [biosphaerengebiet-alb.de](https://www.biosphaerengebiet-alb.de/mobil-vor-ort) berichtet. Hier können Nutzer E-Scooter über eine kostenlose App entsperren und so zu den neuen Pächterangeboten gelangen.