Wirtschaft

Neuer Vorsitzender Christian von Stetten lenkt Ausschuss für Energie!

Christian Freiherr von Stetten (CDU/CSU) wurde am 21. Mai 2025 zum neuen Vorsitzenden des Bundestagsausschusses für Wirtschaft und Energie gewählt. Die Wahl fand in einer konstituierenden Sitzung unter der Leitung von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner statt. Von 42 abgegebenen Stimmen entfielen 41 auf Ja, eine Stimme war Nein, und es gab keine Enthaltungen. Damit geht ein neuer Abschnitt für von Stetten und den Ausschuss, der insgesamt 42 Mitglieder umfasst, an.

Die Fraktionsverteilung im Ausschuss ist wie folgt: Die CDU/CSU stellt 14 Mitglieder, die AfD 10, die SPD 8, Bündnis 90/Die Grünen 6 und Die Linke 4 Mitglieder. Diese Struktur wird entscheidend sein für die parlamentarischen Beratungen und Beschlüsse, die in dieser Legislaturperiode anstehen.

Die Mitglieder des Ausschusses

Die Mitglieder des Ausschusses für Wirtschaft und Energie setzen sich aus verschiedenen Fraktionen zusammen:

Fraktion Mitglieder
CDU/CSU
  • Günter Baumgartner
  • Fabian Gramling
  • Nicklas Kappe
  • Hans Koller
  • Tilman Kuban
  • Andreas Lenz
  • Saskia Ludwig
  • Jan Metzler
  • Thomas Pauls
  • Lars Rohwer
  • Christian Freiherr von Stetten
  • Klaus Wiener
  • Elisabeth Winkelmeier-Becker
  • Vanessa Zobel
AfD
  • Marc Bernhard
  • Dirk Brandes
  • Leif-Erik Holm
  • Malte Kaufmann
  • Enrico Komning
  • Steffen Kotré
  • Bernd Schattner
  • Raimond Scheirich
  • Uwe Schulz
  • Mathias Weiser
SPD
  • Daniel Bettermann
  • Frank Junge
  • Helmut Kleebank
  • Dunja Kreiser
  • Mahmut Özdemir
  • Sebastian Roloff
  • Nina Scheer
  • Daniel Walter
Bündnis 90/Die Grünen
  • Alaa Alhamwi
  • Sandra Detzer
  • Julian Joswig
  • Michael Kellner
  • Sandra Stein
  • Katrin Uhlig
Die Linke
  • Jörg Cezanne
  • Agnes Conrad
  • Mirze Edis
  • Janine Wissler

Über Christian Freiherr von Stetten

Christian Alexander Freiherr von Stetten wurde am 24. Juli 1970 in Stuttgart geboren. Er ist nicht nur ein aktiver Politiker der CDU, sondern auch ein erfolgreicher Unternehmer. Seit 2002 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages und vertritt den Wahlkreis Schwäbisch Hall-Hohenlohe. Von Stetten hat eine beeindruckende Karriere hinter sich, die mit seinem Abitur am Wirtschaftsgymnasium in Öhringen begann, gefolgt von einem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim und der Fachhochschule Heilbronn.

Bevor er in die Politik ging, gründete er die Stetten Bau und Technologie Holding und war ab 2001 Vorstandsvorsitzender der Schloss Stetten Holding. Engagements innerhalb der CDU, sowohl in der Jungen Union Hohenlohe als auch auf Landes- und Bundesebene, prägten seine Laufbahn.

Sein privatere Bereich ist ebenfalls bemerkenswert: Er ist verheiratet mit Natalie Pfeiffer und hat zwei Kinder. Zudem besitzt er das Barockschloss Stetten in Künzelsau, wo er mit seiner Familie lebt. Darüber hinaus hat er zahlreiche ehrenamtliche Ämter, unter anderem als Honorargeneralkonsul der Republik Malediven in Deutschland.

Die Wahl von Christian von Stetten zum Vorsitzenden des Ausschusses für Wirtschaft und Energie markiert einen wichtigen Schritt für seine politische Karriere und wird ihm die Möglichkeit geben, die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen Deutschlands aktiv mitzugestalten. Dies steht im Einklang mit seiner bisherigen Laufbahn, in der er stets versucht hat, wirtschaftliche Belange ins Zentrum seiner politischen Arbeit zu stellen, wie Bundestag.de feststellt.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert