
Vor etwas über einem Jahr wurde die ADAC Zuhause Versicherung ins Leben gerufen, die ihren Fokus nicht mehr auf das Fahren, sondern auf den Schutz des Wohnens legt. Hierbei handelt es sich um ein Joint Venture zwischen dem ADAC und der Allianz, das eine breite Palette an neuen Produkten für den häuslichen Bereich anstrebt. Im Rahmen eines Interviews äußerte Vorstandsvorsitzender Sascha Herwig, dass die Entwicklung dieser Versicherung eine spannende Herausforderung darstellt und berichtete zudem vom ersten Schadenfall, der bereits gemeldet wurde. Das Ziel der neuen Versicherungseinheit ist es, die Kunden in schwierigen Situationen effektiv zu unterstützen.
Die Kooperation zwischen ADAC und Allianz vereint die Stärken beider Partner: Der ADAC bringt seine umfangreiche Erfahrung im Mobilitätsbereich und ein etabliertes Schutz- und Hilfsangebot mit ein, während die Allianz auf ein belastbares Handwerkernetzwerk sowie Expertise im Versicherungswesen zurückgreifen kann. Laut Informationen von VersicherungsForen wird das Produktportfolio durch einen Haus- und Wohnungsschutzbrief sowie eine Hausratversicherung ergänzt.
Innovationen und Kundenvertraun
Die ADAC Zuhause Versicherung setzt auf innovative Technologien zur Verbesserung ihrer Dienstleistungen. Dazu gehören Videobesichtigungen, Schadenonlinemeldungen und Tracking-Optionen. Unterstützung erhalten die Kunden zudem über das weitverzweigte Dienstleisternetzwerk der Allianz, das auch einen Schlüsselnotdienst beinhaltet. Dieser wird von speziell geschulten Straßenwachtfahrern und Mobilitätspartnern durchgeführt, die schnell und kompetent zur Stelle sind.
Ein entscheidender Faktor für den Erfolg dieser neuen Versicherung wird das Vertrauen der Kunden in den ADAC sein, das sich über Jahre aufgebaut hat. Bereits jetzt hat der ADAC über eine Million Kunden für seine Autoversicherung gewinnen können. Dieses Vertrauen soll nun auch auf die neuen Produkte übertragen werden, um eine effektive Marktstrategie entwickeln zu können und die Anbieter im häuslichen Bereich konkurrenzfähig zu machen.
Ein weiteres Ziel der ADAC Zuhause Versicherung ist, die bestehende Pannenhilfe auf neue Lebensbereiche auszuweiten, insbesondere in den Bereichen Smart Home und Energiethemen. Dies zeigt, dass der Dienstleister ADAC stets bestrebt ist, seinen Kunden nicht nur beim Fahren, sondern auch im Alltag wertvolle Unterstützung zu bieten.
Die Zusammenarbeit zwischen ADAC und Allianz erweist sich als vielversprechend, und die ersten Schritte in der Entwicklung von Assistenzleistungen und den neuen Produkten zeigen bereits Früchte. Kunden dürfen gespannt sein, welche weiteren Angebote aus diesem Joint Venture in Zukunft folgen werden, um den Schutz und die Sicherheit im eigenen Zuhause effizient zu garantieren.