Versicherung

Neues Fahrzeug für den WürmtalTisch: Mehr Hilfen für Bedürftige!

Am 15. August 2025 hat Dr. Jutta Reichert, die Leiterin des Kernteams des WürmtalTischs, erfreuliche Neuigkeiten zur Unterstützung Bedürftiger im Würmtal bekannt gegeben. Die Zahl der direkt unterstützten Kunden ist auf 142 gestiegen, was eine direkte Folge der gestiegenen Nachfrage seit dem Krieg in der Ukraine ist. Besonders betroffen sind nicht nur Ukrainer, sondern auch Deutsche, Afghanen und Syrer, die Hilfe benötigen.

Die Lebensmittelversorgung des WürmtalTischs bietet seit 2006 einmal wöchentlich die Möglichkeit, Lebensmittel abzuholen, sofern die notwendigen Unterlagen vorgelegt werden. Die Initiative ist nicht nur auf die Unterstützung der Schwächeren in der Gesellschaft ausgerichtet, sondern fördert auch die Nachhaltigkeit, indem Lebensmittel, die andernfalls weggeworfen würden, gerettet und verteilt werden.

Dank an Sponsoren und neue Fahrzeugübernahme

Bürgermeister Peter Köstler äußerte seinen Dank an sämtliche Beteiligte und Sponsoren, die zur Unterstützung der Initiative beitragen. Besonders hervorzuheben ist die Anschaffung eines neuen Fiat, der durch Bussponsoring von Sichelschmidt vollständig werbefinanziert wurde. Die Gemeinde übernimmt die Kosten für Versicherung, Wartung und Betankung des Fahrzeugs.

Rund 30 Firmen aus Gräfelfing und Umgebung haben sich an der Finanzierung beteiligt, was das hohe Engagement der lokalen Wirtschaft für die soziale Unterstützung unterstreicht. Die Übergabe des Fahrzeugs fand am wöchentlichen Ausgabestandort des WürmtalTischs statt, wo die Lebensmittel jeden Mittwoch um 11:00 Uhr verteilt werden.

Steigende Anforderungen an die Lebensmittelverteilung

Thomas Schaumberger, zuständig für die Fahrzeuge, betonte die steigenden Anforderungen und den dringenden Bedarf an dem neuen Auto. Der Ansturm bei der Lebensmittelverteilung ist oft sehr groß, weshalb ein rotierendes Gruppensystem eingeführt wurde, um die Ausgabe fair zu gestalten. Aktuell sind neben dem neuen Fahrzeug sechs oder sieben private PKWs im Einsatz, um Lebensmittel abzuholen.

Kunden werden in 13 Gruppen eingeteilt, um eine gerechte Verteilung der Lebensmittel zu gewährleisten. Diese Organisation ermöglicht es, der hohen Nachfrage gerecht zu werden und gleichzeitig den Bedürftigen die Hilfe zukommen zu lassen, die sie so dringend benötigen.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert