
Am 28. August 2025 kündigte der Linzer Bürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) wesentliche Veränderungen in der städtischen Regierungsstruktur an. Prammer, der am 9. September 1974 geboren wurde und seit dem 6. Februar 2025 als Bürgermeister im Amt ist, gab bekannt, dass er seine Zuständigkeiten für städtische Liegenschaften abgeben wird. Gleichzeitig erweitert er seinen Verantwortungsbereich um Integrationsagenden. Dies geschieht im Rahmen einer Klausur des Parteivorstands und der Gemeinderatsfraktion, die den Auftakt zu einer neuen Ära in der Linzer Stadtregierung bildet.
Die beiden neuen Vizebürgermeisterinnen, Karin Leitner und Merima Zukan, wurden vorgestellt. Die Personalrochade erfolgt im Kontext des Rückzugs von Vizebürgermeisterin Tina Blöchl sowie dem bevorstehenden Ruhestand von Vizebürgermeisterin Karin Hörzing und Fraktionsvorsitzendem Stefan Giegler im Herbst.
Ressortaufteilungen und neue Verantwortlichkeiten
Die Zuständigkeiten in der Stadtregierung werden neu aufgeteilt. Merima Zukan wird die Agenden für Personal- und städtische Liegenschaften übernehmen, während Karin Leitner zusätzlich zu den LGBTIQ+-Initiativen von Blöchl auch die Aufgaben von Hörzing wahrnimmt. Thomas Gegenhuber, der den Fraktionsvorsitz übernimmt, behält die Bereiche Wirtschaftspolitik und Stadtfinanzen unter seiner Kontrolle. Prammers Vorschlag zur Neustrukturierung der Stadtregierung fand große Mehrheit im Vorstand und in der Gemeinderatsfraktion.
Dietmar Prammer, der zuvor als Erster Vizebürgermeister tätig war und im Jahr 2024 die Aufgaben des Bürgermeisters geschäftsführend übernahm, war der SPÖ-Kandidat bei der Bürgermeisterwahl im Januar 2025. Er gewann die Stichwahl am 26. Januar 2025 mit herausragenden 77,1 % der Stimmen. Während seiner politischen Karriere hat Prammer zahlreiche Ämter bekleidet, darunter als politischer Sekretär und Geschäftsführer an der Johannes Kepler Universität.
Die notwendigen formalen Schritte zur Bestätigung der neuen Personalstruktur müssen im Gemeinderat im Herbst erfolgen. Diese strukturellen Neuerungen reflektieren die dynamische Entwicklung innerhalb der SPÖ Linz und die Herausforderungen, die die Stadt in der Zukunft bewältigen muss.
Für Prammer, der bereits seit seiner Jugend in der SPÖ aktiv ist und diverse Positionen innerhalb der Partei innehatte, ist dies ein zentraler Schritt, um den Integrationsagenden in Linz mehr Bedeutung zu verleihen und das gesellschaftliche Miteinander zu fördern.
Weitere Informationen zur Person Dietmar Prammer und seiner politischen Laufbahn sind auf seiner Wikipedia-Seite zu finden. Für die aktuellen Entwicklungen in Linz berichten die Medien ausführlich, wie etwa OE24.