
Der traditionelle Neujahrsempfang der Gemeinde und des Gewerbevereins Neuhof (Landkreis Fulda) fand in der Kulturhalle des Gemeindezentrums statt und war ein voller Erfolg. Rund 300 Gäste aus Wirtschaft, Vereinen, Organisationen, Politik, Kirche und Gesellschaft nahmen an der Veranstaltung teil, die von Bürgermeister Heiko Stolz (CDU) eröffnet wurde. In seiner Rede blickte er auf das vergangene Jahr zurück und kündigte die kommende Ausgabe der ‚Neuhofer Rundschau‘ an, in der auf 2024 zurückgeblickt wird.
Die Veranstaltung wandelte sich von einem kleinen Treffen zu einem bedeutenden Ereignis, was auch von Torsten Jahn, dem ersten Vorsitzenden des Gewerbevereins, betont wurde. Er berichtete von geplanten Projekten, die für 2024 auf der Agenda stehen, wie die Fertigstellung des Rathausanbaus und die Realisierung eines Fachmarktzentrums. Zudem gab es einen Fokus auf die Gesundheitsversorgung, da die Gemeinde aktiv nach weiteren Ärztinnen und Ärzten sucht.
Herausforderungen und Ziele für die Zukunft
Bürgermeister Stolz thematisierte die Herausforderungen des Jahres 2024, insbesondere im Hinblick auf den Kaliberg und anstehende Bauprojekte. Dabei betonte er die Notwendigkeit, bis Ende 2025 Lösungen und Maßnahmen für die Flussgebietsgemeinschaft Weser zu finden. Um dem Ärztemangel in Neuhof entgegenzuwirken, wurde bereits eine Lösung in der Gesundheitsversorgung gefunden. Auch die aktive Arbeit im Katastrophenschutz, zusammen mit der Feuerwehr, dem DRK, der DLRG und dem THW, wurde hervorgehoben.
Stolz wies auf die finanziellen Engpässe hin, die Sparmaßnahmen in der Gemeinde erfordern. Ziel sei es, die Wirtschaft zu stärken und das Sicherheitsgefühl der Bürger zu verbessern. Der Bürgermeister betonte zudem die Bedeutung von Gemeinschaft und positiven Werten. Gastredner des Abends war Prof. Dr. Karim Khakzar, Präsident der Hochschule Fulda, der über Bildung und lebenslanges Lernen sprach. Die Hochschule, die 50 Jahre alt ist, hat ca. 9.000 Studierende und über 900 Mitarbeiter.
Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die Ziehung des Jahreshauptgewinns durch Torsten Jahn, welcher den Gewinnerin des Einkaufsgutscheins für lokale Unternehmen bekanntgab: Walpurga Müller. Die Veranstaltung endete mit kulinarischen Spezialitäten aus Kalbach, bereitgestellt von Edeka Wehner, und musikalischer Unterhaltung durch Rebecca Bloss und Dominik Klinghammer.
Insgesamt war der Neujahrsempfang ein Zeichen für die Verbundenheit der Neuhof-Community, das Engagement für lokale Themen sowie die Ziele und Herausforderungen, die es für die kommenden Jahre zu bewältigen gilt. Auch in der Presse wurde die Veranstaltung thematisiert: [neuhof-fulda.de](https://www.neuhof-fulda.de/buergerservice-politik/rathaus/aktuelle-pressemitteilungen/2024/ueber-250-gaeste-beim-neujahrsempfang-2024/) berichtete über die zahlreichen Highlights und Erfolgsfaktoren des Abends, während [osthessen-news.de](https://osthessen-news.de/n11770948/300-gaste-beim-neujahrsempfang-fokus-auf-kali-halde-finanzen-und-bildung.html) weitere Details zu den thematisierten Herausforderungen und der Zielsetzung für 2024 lieferte.