
Generalmajor Holger Neumann wird neuer Inspekteur der Luftwaffe. Diese Entscheidung wurde am 28. Mai 2025 bekannt gegeben und markiert den Wechsel von Generalleutnant Ingo Gerhartz, der künftig das Allied Joint Force Command in Brunssum leiten wird. Neumann, der zum Generalleutnant befördert wird, galt seit mehreren Wochen als Favorit für den Posten und bringt eine umfassende militärische Erfahrung mit.
Der 56-Jährige war bisher als Kommandeur der Fliegenden Verbände der Luftwaffe verantwortlich. In dieser Position, die er seit September 2022 innehat, führt er rund 14.000 Soldatinnen und Soldaten. Zuvor hatte Neumann drei Jahre lang das Kommando Luftwaffe in Berlin geleitet, wo er erhebliche Verantwortung in der Führung der Luftstreitkräfte trug.
Militärische Laufbahn und Leistungen
Holger Neumann begann seine militärische Laufbahn 1988 als Grundwehrdienstleistender beim Fallschirmjägerbataillon 253. Er hat eine umfassende Ausbildung zum Piloten absolviert und kommt auf über 2.800 Flugstunden auf verschiedenen Flugzeugmustern. Zudem sammelte er Auslandserfahrung als Stabsoffizier und stellvertretender Kommodore in Mazar-e Sharif, was seine Qualifikation für die neue Rolle unterstreicht.
Neumann übernimmt das Amt in einer Zeit, in der die Luftwaffe zahlreiche Herausforderungen bewältigen muss. Sein Vorgänger, Generalleutnant Ingo Gerhartz, war mehr als sieben Jahre lang Inspekteur und hat in dieser Zeit bedeutende Übungen wie Air Defender sowie die Teilnahme am Indo-Pacific Deployment initiiert. Gerhartz stand zudem im Kontext einer Abhöraffäre im Februar 2024 in der Kritik, erhielt jedoch nur eine Disziplinarbuße von Verteidigungsminister Boris Pistorius und wurde zum General befördert.
Zukünftige Herausforderungen und Ziele
In seiner neuen Rolle wird Neumann die strategische Ausrichtung der Luftwaffe maßgeblich beeinflussen und für ihre Weiterentwicklung verantwortlich sein. Angesichts der dynamischen sicherheitspolitischen Lage in Europa sind seine Führungsqualitäten und Erfahrungen von großer Bedeutung. Der Fokus auf operative Einsätze und internationale Zusammenarbeit wird dabei sicherlich eine zentrale Rolle spielen.
Die strategischen Entscheidungen, die Neumann als Inspekteur treffen wird, dürften auch die zukünftige Rolle der Luftwaffe innerhalb der NATO beeinflussen, insbesondere im Rahmen der europäischen Sicherheitsarchitektur. Das Allied Joint Force Command in Brunssum wird unter dem Kommando von Gerhartz weiterhin eine Schlüsselstellung in den NATO-Operationen einnehmen.
Weitere Informationen zu Holger Neumann und seiner Ernennung sind auch auf der Website des Bundesministeriums der Verteidigung verfügbar. [Behörden Spiegel] berichtet, dass die Luftwaffe unter seiner Führung möglicherweise eine neue Ära einläuten könnte, während [BMVg] die Personalkarriere von Neumann detailliert beleuchtet.