
Die Stadt Nidau hat ihre Jahresrechnung für das Jahr 2024 präsentiert und schließt mit einem positiven Ergebnis ab. Der Abschluss ist um bemerkenswerte 4,3 Millionen Franken besser als budgetiert, obwohl ursprünglich ein Defizit von 4,3 Millionen Franken vorgesehen war. Diese Entwicklung zeigt sich besonders deutlich in der Ertragsseite der Rechnung, die einen höheren Steuerertrag von rund 3,1 Millionen Franken ausweist. Auch die Elektrizitätsversorgung lieferte ein besseres Ergebnis von etwa 430.000 Franken, was zur positiven Gesamtrechnung beiträgt. Nau.ch berichtet von diesen erfreulichen Zahlen und hebt die Bedeutung eines ausgeglichenen Ergebnisses für die Stadt hervor.
Ein genauer Blick auf die Ausgabenseite zeigt, dass Nidau, trotz einiger höherer Belastungen, den Beginn der finanziellen Stabilität durch erhebliche Minderaufwendungen belegen kann. So gab es einen Minderaufwand für baulichen und betrieblichen Unterhalt in Höhe von 350.000 Franken. Auch der Unterhalt an Mobilien und immateriellen Anlagen habe 125.000 Franken weniger gekostet, während Dienstleistungen und Honorare um 160.000 Franken unter dem Budget lagen. Zudem konnte ein Rückgang der Abschreibungen auf Verwaltungsvermögen in Höhe von 220.000 Franken verzeichnet werden. Besonders bemerkenswert ist der gesenkte Lohnaufwand von 590.000 Franken.
Höhere Belastungen
Trotz der positiven Aspekte gab es auch höhere Belastungen, die beachtet werden müssen. Die Finanz- und Lastenausgleichszahlungen (FILAG) lagen um 150.000 Franken über dem Budget. Zudem bescherten Wertberichtigungen auf Forderungen zusätzliche Aufwendungen von 940.000 Franken. Eine Wertberichtigung auf Beteiligungen belastete die Rechnung etwa um 250.000 Franken. Zudem musste der Abschluss des Strandbades, bedingt durch Hochwasserfolgen im Dezember 2023, negative Auswirkungen in Höhe von 155.000 Franken hinnehmen.
Für Infrastrukturinvestitionen plant die Stadt Nidau für 2024 rund 6,4 Millionen Franken, was über dem Durchschnitt der Vorjahre liegt. Diese erhöhten Investitionen bedingen auch Folgekosten für Abschreibungen, die mit der Inbetriebnahme neuer Anlagen einhergehen werden. Der Finanzplan von 2024 bis 2029 wird zusätzliche Informationen zu diesen finanziellen Aspekten bereitstellen, um ein umfassendes Bild der zukünftigen finanziellen Lage der Stadt zu vermitteln. Der Finanzplan kann auf der offiziellen Webseite von Nidau nachgelesen werden: Nidau.ch.
Die Jahresrechnung 2024 wird am 19. Juni 2025 dem Stadtrat zur Genehmigung vorgelegt. Diese positive Entwicklung zeigt, dass die Stadt trotz starker Herausforderungen auf dem besten Weg ist, ihre Finanzen zu stabilisieren und zukunftsorientierte Investitionen zu tätigen.