
Nordrhein-Westfalen (NRW) hat ein neues Angebot für Beschäftigte initiiert, das sich auf steuersparendes Leasing von Jobrädern konzentriert. Laut rp-online wird hierzu eine Ausschreibung für einen Rahmenvertrag gestartet, auf den Unternehmen ihre Bewerbung einreichen können. Das Angebot richtet sich speziell an Beamte sowie Angestellte des Landes und der Hochschulen.
Mit dieser neuen Regelung haben die Beschäftigten die Möglichkeit, Fahrräder und E-Bikes zu leasen. Dies könnte für viele Arbeitnehmer von großem Interesse sein, da die monatlichen Raten nicht nur die Steuern senken, sondern auch potentielle Sozialversicherungen reduzieren. Die hohe Nachfrage nach solchen Leasingangeboten zeigt sich bereits bei namhaften Unternehmen wie Henkel, Ergo, Telekom und DHL/Deutsche Post.
Flexible Nutzungsmöglichkeiten
Das Leasing über die JobRad®-Plattform, wie auf fahrrad.de beschrieben, bietet zahlreiche Vorteile. So können die leihbaren Fahrräder und E-Bikes für verschiedenste Zwecke genutzt werden: Vom Pendeln zur Arbeit über den Einkauf bis hin zu Freizeitaktivitäten oder dem Sport. Unternehmen profitieren von einem steuerlichen Vorteil, der klassischerweise für Dienstautos gilt, der nun auch auf Fahrräder und E-Bikes ausgeweitet wird.
Der Einstieg in das Leasing setzt einen Mindestverkaufspreis von 749 Euro voraus. Zudem ist es erforderlich, dass ein Schloss, das mindestens 49 Euro kostet, zusammen mit dem Rad geleast wird. Dies erhöht die Sicherheit und schützt das Leasingobjekt. Die monatlichen Leasingraten werden direkt vom Bruttogehalt abgezogen, was diese Form der Mobilität besonders attraktiv macht, da die Gesamtkosten im Vergleich zum Direktkauf geringer sind.
Umfassende Versicherungen und Services
Ein weiteres herausragendes Merkmal des Leasingangebots ist die Vollkaskoversicherung, die jedes JobRad® abdeckt. Diese Versicherung greift sogar bei Diebstahl und bietet somit einen zusätzlichen Schutz für die Nutzer. Darüber hinaus sorgt die Mobilitätsgarantie für einen Notfallservice und Pannenhilfe, sodass die Beschäftigten auch bei unerwarteten Problemen gut abgesichert sind.
Das Leasing beginnt mit der nächsten Gehaltsabrechnung, nachdem der Bestellprozess durch Reservierung, Angebotsbestätigung, Validierung, Freigabe, Versand und die endgültige Übernahme des Fahrrads abgeschlossen ist. Unternehmen haben zudem die Möglichkeit, das Bikeleasing als Gehaltsextra anzubieten, um zusätzliche steuerliche Belastungen zu vermeiden. Der JobRad®-Vorteilsrechner hilft dabei, potenzielle Ersparnisse zu berechnen und bietet einen weiteren Anreiz für die Inanspruchnahme dieses Angebots.
Insgesamt stellt das neue Leasingangebot eine zeitgemäße Möglichkeit dar, das Pendeln umweltfreundlicher zu gestalten und gleichzeitig von steuerlichen Vorteilen zu profitieren.