
Am 13. Mai 2025 steht NVIDIA kurz vor der Veröffentlichung seiner Bilanz für das am 30. April 2025 abgelaufene Jahresviertel, die voraussichtlich am 28. Mai 2025 bekannt gegeben wird. Analysten gehen von einer beeindruckenden Performance aus. Laut Schätzungen von 44 Analysten wird das Ergebnis je Aktie (EPS) auf durchschnittlich 0,887 USD geschätzt, was einer Erhöhung von 47,83 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht, als der Wert bei 0,600 USD lag. Diese optimistischen Prognosen spiegeln sich auch in den Umsatzschätzungen wider.
Die Erwartungen für den Umsatz liegen bei 43,09 Milliarden USD, eine Steigerung von 65,43 Prozent im Vergleich zum Umsatz von 26,04 Milliarden USD im Vorjahresquartal, berichten finanzen.at. Darüber hinaus haben 59 Analysten Schätzungen für das gesamte Fiskaljahr abgegeben, die einen durchschnittlichen Gewinn von 4,41 USD je Aktie vorhersagen im Vergleich zu 2,97 USD im Vorjahr. Der Gesamterlös wird auf 200,68 Milliarden USD geschätzt, gegenüber 130,50 Milliarden USD im Vorjahr.
Marktentwicklungen und Quartalszahlen
<pNVIDIA hat bereits am 26. Februar 2025 nach Börsenschluss die Quartalszahlen für das vierte Quartal des Fiskaljahres 2025 veröffentlicht. Die Ergebnisse haben die Erwartungen vieler Analysten übertroffen. Der Gesamtumsatz variierte zwischen 35,08 und 38,1 Milliarden USD, und die Umsatzsteigerung ist vor allem in den Bereichen Datenzentren und KI-Anwendungen bemerkbar. Das EPS betrug 0,81 USD, was über den Erwartungen von 0,69 USD lag. Der Nettogewinn erreichte 21,08 Milliarden USD, ein Anstieg von 12,84 Milliarden USD im Vorjahresquartal (ca. 64 % Steigerung), so ithy.com.
Besonders hervorstechend ist der Umsatz im Bereich Datenzentren, dessen Schätzungen zwischen 31,8 und 38,1 Milliarden USD liegen. Für das kommende Quartal wird ein Umsatz von etwa 37,5 Milliarden USD mit einer möglichen Schwankung von ±2 % prognostiziert. Trotz eines kurzfristigen Rückgangs des Aktienkurses um etwa 2,5 % nach der Bekanntgabe der Ergebnisse bleibt NVIDIA führend in der Entwicklung von Grafikprozessoren und KI-Chips.
Zukunftsprognosen und Marktperspektiven
Die starke Nachfrage im Halbleitermarkt wird in den kommenden Jahren voraussichtlich anhalten. Dennoch intensiviert sich der Wettbewerb in der Halbleiterbranche, was NVIDIA dazu zwingt, sich auf überlegene Produkte und strategische Partnerschaften zu konzentrieren. Obwohl unterschiedliche Informationsquellen leicht abweichende Umsatzzahlen berichten, zeigt der Gesamttrend, dass NVIDIA die meisten Markterwartungen übertroffen hat. Dies verdeutlicht, dass NVIDIA gut positioniert ist, um zukünftige Herausforderungen zu meistern und den technologischen Fortschritt voranzutreiben.