
Am 27. August 2025 hat NVIDIA beeindruckende Zahlen für das erste Geschäftsquartal 2026 veröffentlicht. Der Umsatz stieg um 56 % im Vergleich zum Vorjahresquartal auf ganze 46,7 Milliarden USD. Analysten waren optimistisch und hatten einen Anstieg von 53 % auf 45,9 Milliarden USD prognostiziert, was die tatsächlichen Ergebnisse übertraf.
Ein erheblicher Teil des Umsatzes ist dem Rechenzentren-Segment zuzuschreiben. Hier stieg der Umsatz auf 41,1 Milliarden USD, was ebenfalls einem Anstieg von 56 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Trotz dieser positiven Entwicklung lag der Umsatz jedoch leicht unter den Erwartungen von 41,3 Milliarden USD.
Margen und Gewinnentwicklungen
Die bereinigte Bruttomarge fiel im Vergleich zum Vorjahr von 75,7 % auf 72,7 %, bleibt jedoch auf hohem Niveau. Dies deutet darauf hin, dass NVIDIA trotz steigender Umsätze Herausforderungen bei der Marge bewältigen muss. Weiterhin stieg der GAAP-Gewinn je verwässerter Aktie um 61 % auf 1,08 USD und der Non-GAAP-Gewinn je verwässerter Aktie erhöhte sich um 54 % ebenfalls auf 1,08 USD. Dieser Wert überstieg die Analystenschätzungen von 1,05 USD.
NVIDIA hat sich in den letzten Jahren als dominant im Bereich Künstliche Intelligenz etabliert. Dieser Trend zeigt sich auch in den Rekordumsätzen, die im Jahr 2024 erzielt wurden. Laut retail-news.de sind die bedeutendsten Umsatztreiber weiterhin die Hochleistungs-Chips, die zunehmend in KI-Anwendungen verwendet werden.
Marktumfeld und Ausblick
Trotz der beeindruckenden Zahlen gibt es Hinweise darauf, dass der Ausblick für NVIDIA gemischte Gefühle hinterlässt. Während das Unternehmen weiterhin von der starken Nachfrage im Bereich KI profitiert, könnte der Wettbewerb und die Anpassung an aktuelle Marktbedingungen auch Herausforderungen mit sich bringen. Die Analysten bleiben insgesamt optimistisch, blicken aber vorsichtig auf die zukünftige Entwicklung der Margen und der Nachfrage.
Die starke Position von NVIDIA im Stärke-Segment der Rechenzentren und die Fähigkeit, in Zeiten hoher Nachfrage zu wachsen, sind entscheidend für das zukünftige Wachstum. Die kommenden Quartale werden zeigen, wie das Unternehmen auf die aktuellen Herausforderungen reagiert und ob es gelingt, die hohen Wachstumsraten aufrechtzuerhalten.